Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Der Aspekt von Landkäufen ist in der Planung zu beachten Organic Eprints
Springer, Bettina.
Der Strukturwandel ist in vollem Gang. In den letzten 15 Jahren sind viele Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz aufgegeben worden – umliegende oder verwandte Betriebe haben «profitiert». Sie sind gewachsen, haben ihre Strukturen gewandelt. Wo vor 15 Jahren inmitten von 17 ha Wiesland ein Anbindestall für 15 Kühe, Jungvieh und Kälber stand, steht heute auf der neu gebauten Güllengrube ein Laufstall für 40 Kühe. Auch Heuraum musste zusätzlich gebaut werden, ein weiterer Traktor angeschafft werden, und ein neuer Doppelschwader war nötig. Natürlich, wie sollten denn die 48 ha bewirtschaftet werden?
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Farming Systems.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/11353/1/springer%2DBZG_2408_15%2DBER_1.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Der Andbindestall - ein Auslaufmodell? Organic Eprints
Springer, Bettina.
Gemäss Bioverordnung der Schweiz und auch der Europäischen Union gilt ab 2011 für Biobetriebe grundsätzlich das Laufstallobligatorium. Auf «kleinen» Biobetrieben bleibt die Anbindehaltung wahrscheinlich über das Jahr 2011 hinaus möglich. Noch ist unklar, wo die Grenze zwischen kleinen und mittleren Betrieben zu liegen kommt – doch einfach auf die EU zu warten, ist wohl nicht ratsam.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Health and welfare.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/28323/1/Artikel_Springer_6_9.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Sechs denkende Hüte: Der Schutz vor Betriebsblindheit Organic Eprints
Böhler, Klaus; Springer, Bettina.
«Von der Idee zur Innovation» - unter diesem Mottostand der dritte Kurstag des Verkaufsseminars für Direktvermarkter, das vom Strickhof und vom FiBL 2007 zum ersten Mal durchgeführt wurd. An den ersten beiden Kurstagen wurden Themen wie «Fakturierungsprogramme», gesetzliche Vorschriften im Bereich Etikettierung und Hygiene, das Verkaufsgespräch «Wie binde ich die Kunden dauerhaft?», «Ein eigenes Logo – wie gehe ich das an?» behandelt. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Anregungen und tauschten untereinander Ideen aus.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Education; Extension and communication.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/11453/1/boehler%2Dspringer%2D2007%2DBER_Seminar.pdf
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional