|
|
|
|
|
Stiasny-Wijnhoff, G.. |
Die vorliegenden Individuen von Oerstedia dorsalis (Abildg.) wurden in den Helder an der holländischen Küste gesammelt; die Art war in frühern Jahren im Hafen sehr allgemein. Sie lebte zwischen Tubularien und Muschelbrut, welche in der Gezeitenzone den Schiffsrümpfen angewachsen sind und enthielt im Juni schon reife Eier. Während meines vorjährigen Aufenthaltes sind mir jedoch trotz wiederholten Suchens keine Individuen zur Hand gekommen. Ob der starke Eisgang im vorhergehenden Winter oder andre Ursachen eine auch sonst merkbare Verarmung der Fauna hervorgerufen haben, weiss man nicht. Die Art gehört zu einer der durch Querbinden gezeichneten Varietaten, wie auch aus den Schnitten deutlich hervorgeht (Fig. 13, Fig. 14). Die dunkelbraunen Ringe sind am... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
Palavras-chave: 42.86. |
Ano: 1930 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/319090 |
| |
|
|
Stiasny-Wijnhoff, G.. |
This collection of Nemerteans is the largest one, known from these regions. It contains only littoral species, most of them being entirely new to science. Only one species is known from other tropical regions, all others seem to be characteristic of the westindian coasts. They are: Ordo HOPLONEMERTINI: Polyschista curaçaoensis n. g. n. sp. Ordo PALAEONEMERTINI: Carinoma caraïbica n. sp. Ordo HETERONEMERTINI: Baseodiscus curtus (Hubr.). „ unicolor n. sp. Micrura leucopsis Coe. „ vanderhorsti n. sp. „ curaçaoensis n. sp. ?Cerebratulus ater (Girard). Diplopleura curaçaoensis n. sp. and two Lineidae, that are incomplete and too much damaged to be identified at all. |
Tipo: Article / Letter to the editor |
|
Ano: 1925 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/504135 |
| |
|
|
|