Die im Folgenden untersuchten Rhinoceros-Reste fand Herr Prof. K. Martin, der die Güte hatte sie mir zur Bearbeitung zu übersenden, vor Jahren im Reichsmuseum zu Leiden vor. Leider war bei den zusammen verpackten Knochen der Fundort nicht vermerkt, doch befanden sich die Reste bei der Staring’schen Sammlung, die vorherrschend Stücke aus den Niederlanden und nur wenige aus anderen Gebieten enthält; auch sind in dem Leidener Museum von früher her fast gar keine fossilen Säugethierreste von auswärts vorhanden; es kann daher mit ziemlicher Sicherheit angenommen werden, dass die mir vorliegenden Skelet-Theile aus den Niederlanden stammen. Es sind folgende: 1) Vorderer Hornstuhl, fast ganz vollständig; 2) Hinterer Hornstuhl, aus 5 Bruchstücken zusammensetzbar,... |