Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung und Erprobung eines Beratungskonzeptes zur nachhaltigen Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe Organic Eprints
Griese, Sigrid; Rasch, Harald; Grenz, Jan; Schoch, Michael; Thalmann, Christian; Mainero, Raphael; Stalder, Simon; Hülsbergen, Kurt-Jürgen; Schmid, Harald; Wirz, Axel; Obrist, Robert; Fischinger, Stephanie.
In der landwirtschaftlichen Beratung – auch bei Ökobetrieben – werden in der Regel produktionstechnische oder betriebswirtschaftliche Fragestellungen bearbeitet. Eine Beratung, die alle Nachhaltigkeitsdimensionen umfasst und dem Betriebsleiter ein Instrument an die Hand gibt, in dem der Gesamtbetrieb widergespiegelt wird, fehlt bislang. Ziel des noch laufenden Projektes ist die Entwicklung eines Beratungsangebots, mit dem landwirtschaftliche Betriebe wirksam bei einer nachhaltigen Entwicklung unterstützt werden können. Wichtiges Novum ist der Weg der freiwilligen, selbstbestimmten Betriebsentwicklung zu mehr Nachhaltigkeit in Abgrenzung zu von außen kommenden Richtlinien.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Social aspects Education; Extension and communication Environmental aspects Farm nutrient management.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/27133/1/27133_griese.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Messung der Nachhaltigkeit auf Betriebsebene: welches Instrument für welchen Zweck? Organic Eprints
Roesch, Andreas; Marton, Silvia; Thalmann, Christian; Schader, Christian; Grenz, Jan; Gaillard, Gérard.
Für die Bewertung der Nachhaltigkeit auf der Ebene des Landwirtschaftsbetriebes liegen drei in der Schweiz entwickelte Methoden vor: RISE, SMART und SALCAsustain. Im vorliegenden Artikel werden die drei Methoden anhand eines Kriterienkatalogs und einiger konkreter Beispiele miteinander verglichen, mit dem Ziel, dem Leser, der Leserin die Entscheidung zu erleichtern, welches Tool für die eigene spezifische Anwendung und Zielgruppe am besten geeignet ist. Alle drei Methoden decken die Nachhaltigkeit umfassend ab, und aus den Ergebnissen lassen sich für die entsprechenden Interessengruppen konkrete Verbesserungsmassnahmen und Entscheidungen ableiten. Die Ausführungen zeigen, dass sich SALCAsustain für die Beantwortung von Forschungsfragen sowie die Analyse...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Farming Systems Education; Extension and communication.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34802/1/Roesch-etal-2018-AgrarforschungSchweiz-Vol9-Issue10-p332-339.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nachhaltigkeit von drei graslandbasierten Milchproduktionssystemen in der Schweiz mit der Bewertungsmethode RISE Organic Eprints
Sperling, P.; Thalmann, Christian; Reidy, B.; Kneubühler, L.; Grenz, Jan; Hofstetter, Pius.
Dairy farming is a key sector for Swiss agriculture and the food industry. Therefore, sustainability of dairy farms is important. Grassland-based farming systems are the most common production system, combining the indoor feeding of fresh grass with partial grazing. The effects of three dairy production systems (VW: full grazing plus on avg. 46±93 SD kg concentrate (KF), GFKF: indoor feeding/partial grazing plus on avg. 345±204 SD kg KF and GFKFplus: indoor feeding/partial grazing plus on avg. 1007±353 SD kg KF) on sustainability, according to RISE, were studied on 12 pilot farms in the lowland of Switzerland. In most of the sustainability themes, the farms performed medium to good according to the RISE evaluation scale. The GFKFplus farms produced...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Dairy cattle; Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31853/1/Analyse%20der%20Nachhaltigkeit%20von%20drei%20graslandbasierten.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mesure de la durabilité à l’échelle de l’exploitation: quel instrument dans quel but? Organic Eprints
Roesch, Andreas; Marton, Silvia; Thalmann, Christian; Schader, Christian; Grenz, Jan; Gaillard, Gérard.
Trois méthodes développées en Suisse sont disponibles pour évaluer la durabilité au niveau de l’exploitation: RISE, SMART et SALCAsustain. Le présent article compare les trois méthodes à l’aide d’un catalogue de critères et de quelques exemples concrets afin d’aider le lecteur à choisir l’outil le mieux adapté à son application spécifique et à son groupe cible. Les trois méthodes couvrent toutes les dimensions de la durabilité et les résultats obtenus permettent de déduire des mesures d’amélioration et des décisions concrètes pour les groupes d’intérêt concernés. Les arguments exposés montrent que SALCAsustain convient pour répondre à des questions de recherche et analyser différentes stratégies de gestion d’exploitation. La force de RISE réside dans sa...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Farming Systems Education; Extension and communication.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/35002/1/roesch-etal-2018-RecherchAgroSuisse-9-10-p332-339.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung und Erprobung eines Beratungskonzeptes für die Begleitung landwirtschaftlicher Betriebe zur nachhaltigen Entwicklung Organic Eprints
Griese, Sigrid; Lenz, Annika; Wirz, Axel; Thalmann, Christian; Rieken, Henrike; Grenz, Jan; Nobelmann, Marianne; Fischinger, Stephanie; Klöble, Ulrike.
Nachhaltige Landwirtschaft ist ein Ziel, das von vielen Seiten verfolgt wird. Insbesondere der Ökologische Landbau hat nachhaltiges Wirtschaften zum Ziel. Um dieses Ziel zu erreichen ist eine Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe notwendig, die durch eine kompetente Nachhaltigkeitsberatung begleitet werden muss. Hier setzt das vorgestellte Vorhaben an. Projektbeteiligte sind die Bioland Beratung GmbH, das Forschungsinstitut für biologischen Landbau Schweiz, der Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme der Technischen Universität München, die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften der Berner Fachhochschule und die FiBL Projekte GmbH sowie das Kuratorium für...
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general Education; Extension and communication Environmental aspects.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/33217/1/33217-11NA044-bioland-fischinger-2018-beratungskonzept.pdf
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional