Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zukunftsmodell Schweiz - eine Landwirtschaft ohne Gentechnik? Organic Eprints
Brunner, Thomas; Nowack, Karin; Tamm, Lucius; Tappeser, Beatrix; Eckelkamp, Claudia; Weber, Barbara; Köchlin, Florianne; Vogel, Benno.
Wenn die Schweiz darauf verzichtet, genmanipulierte Pflanzen in die Umwelt freizusetzen, so ist dies vor allem auch eine grossartige Marktchance für die Schweizer Landwirtschaft. Denn Gentech-food ist out, in ganz Europa. Die Schweiz könnte dann das liefern, was eine große Mehrheit gerne möchte: naturnahe und gentechfreie Lebensmittel. Die Frage ist bloß: Kann sich die Schweizer Landwirtschaft einen Verzicht auf Gentechnik leisten? Dieser Frage ist die Studie "Zukunftsmodell Schweiz - eine Landwirtschaft ohne Gentechnik?" nachgegangen. Untersucht wurden die sechs Kulturen Kartoffeln, Weizen, Mais, Raps, Salat und Reben. Gentechnische Lösungsansätze und die wichtigen Anbauprobleme der Schweizer Landwirtschaft sind sehr oft nicht deckungsgleich. Die...
Tipo: Report Palavras-chave: Production systems; Farm economics; Research methodology and philosophy; Social aspects; Farming Systems.
Ano: 1999 URL: http://orgprints.org/968/1/Studie_Zukunftsmodel_Schweiz.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Vorarbeiten/Fachgespräch: Grüne Gentechnik und ökologische Landwirtschaft [Preparatory Work/Expert Discussion on Genetic Engineering and Organic Farming] Organic Eprints
Baier, Alexandra; Vogel, Benno; Tappeser, Beatrix.
Zusammenfassung Mittelfristig ist in Deutschland mit einem kommerziellen Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen zu rechnen. Durch diese absehbare Entwicklung sind Politik und Landwirtschaft gefordert, dem Verbraucher eine Wahlfreiheit auf dem Markt zu ermöglichen. Insbesondere die ökologische Landwirtschaft ist mit den entstehenden Problemen durch einen parallelen GVO-Anbau konfrontiert. Qua Gesetz und auch durch verbandseigene Richtlinien ist dem Ökolandbau eine Anwendung gentechnisch veränderter Organismen und aus entsprechenden Organismen hergestellter Betriebsmittel untersagt. Dennoch droht über den technologischen oder den biologischen Weg eine Kontamination mit GVO oder deren Derivaten. Auf der Basis eines Diskussionspapiers wurden in...
Tipo: Book Palavras-chave: Farming Systems.
Ano: 2001 URL: http://orgprints.org/576/1/handbuch%2Dkein%2DDokument.doc
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional