Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Neue Mollusken aus dem Jura von Borneo Naturalis
Vogel, Fr..
Im V. Bande dieser Sammlungen ist unter dem Titel „Mollusken aus dem Jura von Borneo” eine Fauna beschrieben worden, zu welcher diejenige mehrerer Gesteinsarten in naher Beziehung zu stehen schien, welche neuerdings dem Leidener Museum vom Herrn WING EASTON zugegangen waren. Eine nähere Untersuchung ergab, dass die damals beschriebene und die nunmehr vorliegenden Faunen gemeinsame Arten enthielten, dass jedoch auch neue Arten vorhanden waren, die einer Beschreibung harrten. Es wurde mir auch dies Material wieder von Herrn Professor MARTIN in Leiden zur Bearbeitung überlassen, da, wie es in der That der Fall ist, die daraus sich ergebende Publikation sich zu einer Fortsetzung der im V. Bande enthaltenen zu gestalten schien. Es sind drei verschiedene Serien...
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1899 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/509519
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mollusken aus dem Jura von Borneo Naturalis
Vogel, Fr..
In Band V, Heft 2, Seite 29 u. f. dieser „Sammlungen” berichtete Herr Prof. K. Martin über Fossilien aus Borneo, welche von den Herren Wing Easton und Dr. J. Bosscha gesammelt waren. Ein Theil derselben wurde mir, während der Zeit meiner Beschäftigung am geol.-min. Reichsmuseum in Leiden zur Bearbeitung überwiesen. Es sind dies diejenigen, welche aus der Muschelbreccie vom Sungai Perdajun, beim Kampong Perankiang unfern Kendai, stammen, sowie die losen Versteinerungen, welche am Ostfusse des G. Ko Tung San gesammelt und mit denen ident sind, welche von Buduk in Sambas ebenfalls vorliegen. — Die Beschreibung des Vorkommens und des Gesteins findet sich in der erwähnten Arbeit Martins und vermag ich derselben nichts hinzuzufügen. Von den im Nachstehenden...
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1888 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/509540
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Beiträge zur Kenntnis der mesozoischen Formationen in Borneo Naturalis
Vogel, Fr..
Das Gestein, von dessen schlecht erhaltenen Fossilien die besten in Folgendem beschrieben werden sollen, ist ein grünlich-grauer Sandstein von sehr ungleichem Korn, das von Stecknadelkopf- bis zu Linsengrösse wechselt. Vereinzelt finden sich in demselben verschiedenartige Steinchen von Nussgrösse, mehr noch zeigen die Bruchflächen Grübchen, aus denen scheinbar solch gröbere Steinbrocken beim Zerschlagen herausgefallen sind. Herr Wing Easton, dessen Sammeleifer uns schon mehrfach die Kenntnis mesozoischer Sedimente in Borneo vermittelte, hatte die Güte mir auf Befragen mitzuteilen, dass die Sandsteine, die mir der äusseren Gestalt wegen Geröll zu sein schienen, aus losen Blöcken stammen, welche in der Diamantgrube Bana oder Singang am Landakfluss gefunden...
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1902 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/509543
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Beiträge zur Kenntniss der Holländischen Kreide Naturalis
Vogel, Fr..
Die Obere Mucronatenkreide bildet ein Glied in jenem Kreidegebiete, welches bei Aachen beginnend sich über Holländisch Limburg bis nach Belgien hinein erstreckt. Die geologischen Verhältnisse desselben haben vielfache und eingehendere Bearbeitungen ¹) gefunden, erschöpfend sind sie jedoch, besonders kartographisch, noch nicht dargestellt. Ich enthalte mich hier aber, auf dieselben näher einzugehen, da ich lediglich auf die Literatur angewiesen war und keine eigenen Beobachtungen aus jenem Gebiete geben könnte. — Zu bemerken ist, dass im folgenden unter „Oberer Mucronatenkreide” alle diejenigen Ablagerungen verstanden sind, welche Staring als Mastricht-Schichten — „Maastrichtsche kryt” — bezeichnete, also der Kreidetuff von Mastricht und Valkenburg sowie...
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1895 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/509567
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional