Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 1
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ansiedlung seltener Ackerwildkräuter auf einem Öko-Betrieb des südlichen Frankenjura Organic Eprints
Mayer, Franziska; Weddige, Astrid; Wiesinger, Klaus.
Die anhaltende Gefährdung zahlreicher Arten der Segetalflora ist in Deutschland gut dokumentiert. Neben Schutzbemühungen gibt es neuerdings auch Überlegungen und Initiativen zur Ansiedlung gefährdeter Ackerwildkräuter. Flächen mit ökologischem Getreidebau eignen sich hierfür aufgrund reduzierter Stickstoffdüngung und des Verzichts auf Unkrautvernichtungsmittel grundsätzlich. Von 2007 bis 2011 wurde auf einer Fläche eines Bio-Betriebs auf dem südlichen Frankenjura ein Tastversuch zur Wiederansiedlung von sieben gefährdeten Segetalarten durchgeführt. Der Zusammenhang zwischen Keimraten im Labor und der Etablierung im Feld war gering und von Art zu Art verschieden. Die Arten Consolida regalis, Melampyrum arvense, Buglossoides arvensis und Phleum paniculatum...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions; Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/20984/1/Mayer%2Det%2Dal_2012_Ackerwildkraeuter.pdf
Registros recuperados: 1
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional