Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Deckungsbeiträge der Ferkelerzeugung und Schweinemast im Ökolandbau Organic Eprints
Weiß, Josef.
Die Internetanwendung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft ermöglicht die Berechnung von Deckungsbeiträgen für die ökologische Ferkelerzeugung und Schweinemast. Abhängig vom gewählten Betrachtungszeitraum sowie der im Auswahlmenü angebotenen Leistungsstufen werden plausible Werte für die jeweiligen Szenarien ausgewiesen. Um für die Vorbelegung der einzelnen Positionen möglichst belastbare Daten anbieten zu können, wird jeweils auf die beste verfügbare Datenquelle zurückgegriffen. Die in den Modellrechnungen angenommene Leistungsdifferenzierung entspricht der Erkenntnis, dass in der Praxis nahezu immer eine Bündelung günstiger bzw. ungünstiger Faktoren zum Tragen kommt. Relativ geringe Abweichungen bei einzelnen relevanten Parametern führen...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Farm economics; Pigs.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/20990/1/Weiss%2D2012%2DDB%2DOeko%2DSchweinehaltung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der ökologischen Ferkelerzeugung in Bayern - ein interdisziplinäres Projekt Organic Eprints
Jais, Christina; Abriel, Miriam; Haidn, Bernhard; Beyer, Stefanie; Simon, Jochen; Zahner, Johannes; Weiß, Josef; Enzler, Johannes; Karl, Wolfgang; Mews, Tobias; Herrle, Jürgen; Pieringer, Ewald; Wiesinger, Klaus.
Die Wettbewerbsfähigkeit der für Süddeutschland typischen, bäuerlichen Ferkelerzeugung ist im ökologischen Landbau bisher gering. Dadurch besteht ein Umstellungshemmnis, das die weitere Entwicklung der Schweinhaltung im Ökolandbau behindert. Das vorgestellte interdisziplinäre Projekt soll mithilfe einer engen Zusammenarbeit von Forschung, Beratung und Praxis einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Produktionsbedingungen liefern. Ziel ist es, Grundlagen für eine Erhöhung von Leistung und Wertschöpfung in der ökologischen Ferkelerzeugung zu erarbeiten. Dies geschieht durch eine Verbesserung des Stands des Wissens über geeignete Haltungsverfahren, Stallbaulösungen, Arbeitsorganisation, Prozessqualität und Betriebswirtschaft. An dem Projekt sind sieben...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Pigs; Farm economics.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/16145/1/Jais_et_al_2009_St%C3%A4rkung_Wettbewerb_%C3%B6kologischer_Ferkelerzeugung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Deckungsbeiträge der Ferkelerzeugung und Schweinemast im Ökolandbau Organic Eprints
Weiß, Josef.
Die Internetanwendung des Instituts für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft ermöglicht die Berechnung von Deckungsbeiträgen für die ökologische Ferkelerzeugung und Schweinemast. Abhängig vom gewählten Betrachtungszeitraum sowie der im Auswahlmenü angebotenen Leistungsstufen werden plausible Werte für die jeweiligen Szenarien ausgewiesen. Um für die Vorbelegung der einzelnen Positionen möglichst belastbare Daten anbieten zu können, wird jeweils auf die beste verfügbare Datenquelle zurückgegriffen. Bei einer Verkaufsleistung in der Spanne von gut 16 bis 20 Ferkeln je Sau und Jahr errechnet sich unter den Preis-Kostenrelationen der vergangenen 12 Monate ein Deckungsbeitrag von 741 bis 1105 Euro je Sau und...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Farming Systems; Pigs.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27332/1/%5B2%5DWei%C3%9F_2014_DB%20Ferkelerzeugung%20und%20Schweinemast.pdf
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional