|
|
|
|
|
Weltin, Jessica; Sundrum, Albert; Bellof, Gerhard. |
In der Gruppe der kleinkörnigen Leguminosen weisen Luzerne und Weißklee die höchsten Protein- und Aminosäurengehalte (Lysin, Methionin) sowie die höchsten Erträge pro ha auf. Luzerne, die in einem sehr frühen Vegetationsstadium geworben wurde, kann einen Proteingehalt von 300 g/kg TS, einen Lysingehalt von 18 g/kg TS und einen Methioningehalt von 5g/kg TS erreichen. Ein solches Material kann verlustarm konserviert werden, wenn die Prinzipien des Silierens konsequent angewendet werden. Ein zusätzliches Extrudieren des angewelkten Materials verbessert den Siliererfolg nicht. Bezogen auf die täglich Gesamttrockenmasseaufnahme nehmen Broiler große Mengen Luzernesilage auf: 10-20 % in der Aufzuchtphase und 30 % in der Mastphase. Um den niedrigen ME-Gehalt der... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Production systems; Feeding and growth; Poultry. |
Ano: 2015 |
URL: http://orgprints.org/27189/1/27189_weltin.pdf |
| |
|
| |
|
|
Weltin, Jessica; Sundrum, Albert; Bellof, Gerhard. |
In einem Fütterungsversuch mit 36 Mastschweinen wurden zwei verschiedene Luzernesilagetypen als mögliche Proteinquelle geprüft. Die Silage wurde ad libitum angeboten, das ergänzende Kraftfutter wurde restriktiv vorgelegt. Neben der Futteraufnahme wurden die Mast- und Schlachtleistung erhoben. In der Anfangsmast lag der Anteil der Silageaufnahme an der Trockensubstanzaufnahme bei 20 %, in der Mittelmast bei 40 % und in der Endmast bei 50 %. Auf diese Weise konnte ca. 1 dt Kraftfutter pro Schwein eingespart werden. Die Mast- und Schlachtleistung der Tiere die mit gehäckselter Silage gefüttert wurden unterschieden sich von den Leistungen der Tiere, die nur Kraftfutter erhielten nicht signifikant. Die Schweine, die mit Silage gefüttert wurden, die zusätzlich... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Animal husbandry; Feeding and growth. |
Ano: 2015 |
URL: http://orgprints.org/27184/1/27184_weltin.pdf |
| |
|
|
|