|
|
|
|
|
Westenhorst, Ulrike; Kempkens, Karl; Lange, Jeannette; Knierim, Ute; Upmann, Matthias; Hölscher, Maike; Nolte, Thomas; Zapp, Jürgen; Lautenschläger, Ralf; Stiebing, Achim. |
In vorliegendem Projekt wurde die ökologische Ebermast als mögliche Alternative zur Ferkelkastration von verschiedenen Seiten beleuchtet. Bei den Untersuchungen auf fünf Praxisbetrieben und zwei verarbeitenden Betrieben wurden dabei die Bereiche Fütterung, Haltung, Tierwohl und Tierverhalten sowie das Auftreten von Ebergeruch und –geschmack untersucht. Es zeigte sich, dass auch unter ökologischen Haltungs- und Fütterungsbedingungen eine erfolgreiche Jungebermast möglich ist, mit guten Tierleistungen und keinem erhöhten Verletzungsrisiko für die unkastrierten männlichen Tiere. Der Anteil geruchsauffälliger Tiere blieb auf einem sehr niedrigen Niveau. Im Bereich der Detektion geruchsauffälliger Tiere am Schlachthof zeigte sich, dass es vor allem... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Feeding and growth Processing; Packaging and transportation Health and welfare Pigs Produce chain management. |
Ano: 2016 |
URL: http://orgprints.org/32010/1/32010-11OE074-lwk-nrw-kempkens-2016-eber-im-verbund-gesamtbericht.pdf |
| |
|
|
|