Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gesteine von der Insel Kisser Naturalis
Wichmann, A..
Die Insel Kisser, auch Makisser, Keffer, Kisa, Raipala und Jotowawa genannt, gehört zu der Gruppe der Südwester-Inseln, welche nordöstlich von Timor gelegen ist. Erst in den letzten Jahren ist die Aufmerksamkeit auf dieses von der Aussenwelt ziemlich abgeschlossene Eiland gelenkt worden, und zwar dadurch, dass sich hier Nachkommen von Europäern fast rein erhalten haben ¹). Reinwardt besuchte Kisser gelegentlich seiner Reise von Kupang nach den Banda-Inseln und aus dessen Aufzeichungen werden die folgenden Notizen hier wieder gegeben ²): „Wir kamen sehr bald in die Nähe der Insel Kisser, welche mehr als irgend eine andere, welche ich bisher in Indien gesehen, als dürr und unfruchtbar vom Meere aus erschien....... Wir gingen unweit des Forts an Land und zwar...
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1882 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/509557
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gesteine von Pulu Samauw und Pulu Kambing Naturalis
Wichmann, A..
In geringer Entfernung von der Westspitze von Timor, nur durch die schmale Meerenge von Samauw getrennt und kaum zwei Meilen von Kupang entfernt, liegt die Insel Samauw (Semao). In einer Ausbuchtung derselben, an der Ostküste, befindet sich das Inselchen Kambing. Pulu Kambing stellt eine, unmittelbar aus dem Meere hervorragende 70—80m hohe Bergkuppe dar, welche die Gestalt eines abgestumpften Kegels besitzt und sich aus Sandstein zusammensetzt ¹). In der Macklot’schen Sammlung ist dieses Vorkommen durch zwei Handstücke (N°. 163 und 164) vertreten.
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1882 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/509518
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gesteine von Timor. Nach Sammlungen von Macklot, Reinwardt und Schneider Naturalis
Wichmann, A..
In den einleitenden Bemerkungen, welche Martin seiner Abhandlung über „die versteinerungsführenden Sedimente Timor’s” ¹) voranschickt, ist im Wesentlichen Alles bemerkt, was gegenwärtig über die Geologie dieser Insel bekannt ist. Bei den im Nachfolgenden mitgetheilten petrographischen Untersuchungen kommt eigentlich nur das von Macklot gesammelte Material in Betracht, da das von Reinwardt und Schneider zusammengebrachte sehr unbedeutend ist. Die Sammlung von Macklot ist in früheren Jahren bereits einer Durchsicht von Junghuhn ²), sowie von Kloos ³) unterzogen worden und haben Beide Einiges über dieselbe mitgetheilt. Zu erwähnen ist endlich die von G. Rose 4) gelieferte Beschreibung einiger Basalte von Timor.
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1882 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/509499
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional