Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 6
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Anbauwürdigkeit von Blauer Lupine im Gemenge mit Getreide Organic Eprints
Winterling, Andrea; Ostermaier, Miriam; Uhl, Johannes; Urbatzka, Peer.
Zur Verbesserung der Anbauwürdigkeit der Blauen Lupine, insbesondere der Beikrautunterdrückung, wurde im Jahr 2017 in einem Feldversuch am Standort Hohenkammer bei Freising der Anbau im Gemenge mit verschiedenen Getreidearten und verschiedenen Saatstärken geprüft. Der Gesamtertrag war im Gemenge höher als in Lupinenreinsaat. Beide Getreidearten sowie beide Lupinensorten kombiniert mit Hafer zeigten im Gemenge höhere Rohproteingehalte als in Reinsaat. Die verzweigte Lupinensorte 'Boregine' war konkurrenz- und ertragsstärker als die endständige Sorte 'Boruta', Hafer war mit einem signifikant höheren Getreideertrag konkurrenzstärker als Weizen. Der Unkrautdruck war bei 'Boruta', aber nicht bei 'Boregine', im Gemenge signifikant geringer als in Reinsaat.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Crop combinations and interactions.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36135/1/Beitrag_207_final_a.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung und Erprobung eines Agroforstsystems im ökologischen Landbau zur Energieholzgewinnung Organic Eprints
Winterling, Andrea; Walter, Roswitha; Brandhuber, Robert; Wiesinger, Klaus; Borchert, Herbert; Burger, Frank; Huber, Thomas.
Das Projekt „Entwicklung und Erprobung eines Agroforstsystems im ökologischen Landbau zur Energieholzgewinnung“ ist eine Kooperation der beiden bayerischen Landesanstalten für Landwirtschaft (LfL) und für Wald und Forstwirtschaft (LWF). Die Versuchsstandorte liegen in der nördlichen Münchener Ebene bei Freising und im südlichen Frankenjura in der Nähe von Kaisheim. Die zentrale Frage des Projektes ist, welche Erträge und Qualitäten die landwirtschaftlichen Feldfrüchte in einem Agroforstsystem im Vergleich zur herkömmlichen Bewirtschaftung ohne Bäume auf dem Acker liefern. Es wird eine positive Wirkung von Baumstreifen im Kurzumtrieb auf den Ertrag der dazwischen liegenden landwirtschaftlichen Kulturen erwartet. Außerdem wird untersucht, ob in einem...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Recycling; Balancing and resource management.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/20967/1/Winterling_et_al_2012_Agroforst.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Erträge von Winterweizen in einem Agroforstsystem zur Energieholzgewinnung im ökologischen Landbau Organic Eprints
Winterling, Andrea; Borchert, Herbert; Wiesinger, Klaus.
The study is part of the research project "Development and testing of an agroforestry system combining organic agriculture and short rotation coppice". Cooperation partners are the Bavarian State Institute for Agriculture (LfL) and the Bavarian State Institute of Forestry (LWF). The two experimental sites are located in the northern Munich gravel plain near Freising and in the southern part of the Franconian Jurassic near Kaisheim. Aim of the study was to compare the yield of agricultural crops in an alley cropping system for woody biomass production with a standard cultivation without trees on the field. A positive effect of periodically harvested tree stripes on the yield of the agricultural crops is expected. First results show that there were no...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31881/1/Ertr%C3%A4ge%20von%20Winterweizen%20in%20einem%20Agroforstsystem%20zur.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Schnellwachsende Gehölze zur Energiegewinnung im ökologischen Landbau - Etablierung und Wuchsleistung verschiedener Baumarten Organic Eprints
Winterling, Andrea; Wiesinger, Klaus; Borchert, Herbert.
So far there is only little experience with the cultivation of coppicing fast-growing tree species in German organic agriculture. The research project investigated the establishment and the performance of different tree species - black alder (Alnus glutinosa), grey alder (Alnus incana) and two hybrid poplar clones ('Max 1', 'Max 3') under organic conditions. Various strategies to reduce weed competition were examined. Different undersown crops (Medicago lupulina, Trifolium repens, Camelina sativa, Secale cereale) and a self-degradable mulch membrane were compared with an untreated control. The two experimental sites are located in Southern Bavaria (Germany). All tree species could be successfully established on both experimental sites. The results show...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop husbandry.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/21481/1/21481_Winterling.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zur Produktionstechnik bei Weißen Lupinen Organic Eprints
Ostermaier, Miriam; Winterling, Andrea; Jobst, Florian; Jacob, Irene; Urbatzka, Peer.
Die Weiße Lupine ist aufgrund unzureichender Toleranz gegen Anthraknose (Colletotrichum lupini) aktuell nicht für Anbau in Deutschland empfohlen. Wenn neue Sorten mit verbesserter Toleranz in 2019 für den Anbau zur Verfügung stehen, sind Empfehlungen für geeignete Anbautechniken nötig. Deshalb haben wir verschiedene Aussaattechniken, Saatstärken und Reihenabstände geprüft. Erste Ergebnisse zeigen bei der Drillsaat höhere Kornerträge als bei der Einzelkornsaat. Eine höhere Aussaatstärke erhöhte den Kornertrag nicht.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36200/1/Beitrag_273_final_a.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wirkung legumer Zwischenfrüchte auf legume Hauptfrüchte hinsichtlich bodenbürtiger Krankheitserreger Organic Eprints
Winterling, Andrea; Ostermayr, Anna; Jacob, Irene; Urbatzka, Peer.
Um die Verträglichkeit zwischen verschiedenen legumen Zwischenfrüchten und drei Körnerleguminosen (Futtererbse, Ackerbohne und Blaue Lupine), speziell in Hinblick auf fruchtfolgebedingte Schaderreger, zu untersuchen, wurden in den Jahren 2016 und 2017 an zwei Standorten in Bayern Feldversuche durchgeführt. Zwischen den verschiedenen Vorfruchtvarianten waren sowohl bei Ackerbohne als auch bei Erbse keine signifikanten Unterschiede in der Befallsstärke mit Fußkrankheiten erkennbar. Die Lupine zeigte im gesamten Versuchszeitraum keine Krankheitssymptome. Für die einzelnen Vorfruchtvarianten zeigten sich auch keine signifikanten Unterschiede im Kornertrag. Da die Fragestellung aufgrund der nicht zu kontrollierenden Bedingungen für Krankheiten in diesen...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Crop combinations and interactions.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36142/1/Beitrag_214_final_a.pdf
Registros recuperados: 6
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional