Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Verbesserung der Vergleichbarkeit der Öko-Landessortenversuche mit der BSL 21
Meyercordt, Armin; Mücke, Markus; Seidel, Kirsten; Lux, Guido; Schmidtke, Knut; Wunderlich, Beate.
In den Jahren 2010 bis 2012 wurden auf 25 langjährig ökologisch bewirtschafteten Flächen bundesweit Winterweizen Sortenversuche in Exaktanlage durchgeführt. Darin enthalten war ein auf allen Standorten identisches Sortiment bestehend aus vier Ökozüchtungen. Von insgesamt 23 Sorten wurden detailiertere Auswertungen vorgenommen. Das Vorhaben gliedert sich in mehrere Schritte. Das bestehende Datentransfer- und Datenbanksystem PIAF (Planung, Information und Auswertung im Feldversuchswesen) wurde um speziell für den ökologischen Landbau bedeutsame zusätzliche Merkmale, die auf die besonderen Bedürfnisse des ökologischen Landbaus zugeschnitten wurden, ergänzt. Zusätzlich wurden Bonituren wie Bodendeckungsgrad (in %) oder Blattstellung sowie die Bestimmung des...
Tipo: Report Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/22860/1/22860-09OE009-lwk-ns-meyercordt-2012-oekolandessortenversuche.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Lassen sich Winterweizensorten hinsichtlich ihres Beschattungsvermögens statistisch gesichert in Landessortenversuchen voneinander unterscheiden? 21
Schmidtke, Knut; Wunderlich, Beate; Meyercordt, Armin.
DeThe effect of winter wheat varieties on shading capability was examined in cultivar trials. From 2010 to 2012 field trails with 16 to 22 different varieties of winter wheat were carried out on 13 to 14 different sites in Germany. The light transmission was measured at 2 (2010) or 3 (2011, 2012) development stages of winter wheat 2 cm above soil surface in the stands. It was shown that there have been substantial differences in light transmission between winter wheat varieties in organic farming especially during early growing (tillering of wheat).
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Weed management.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/21590/1/21590_Schmidtke.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Berichte aus dem Ökolandbau 21
Meyer, Dietmar; Dittrich, Barbara; Köhler, Brigitte; Schmidtke, Knut; Wunderlich, Beate; Lux, Guido; Kolbe, Hartmut.
In diesem Heft der Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sind folgende drei Beiträge enthalten: Einfluss des Klimawandels auf Humus- und Stickstoffvorräte im Boden sowie Kompensationsmöglichkeiten durch den Ökologischen Landbau. Am Beispiel von drei Agrarstrukturgebieten in Sachsen wurden zunächst mit Hilfe mehrerer Methoden der Humusbilanzierung die Auswirkungen des Klimawandels bis zum Jahr 2050 ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Humusgehalte auf den Diluvial- und Lößböden leicht und den Verwitterungsstandorten der Bergregionen deutlich abnehmen können. Durch verschiedene Formen des ökologischen Landbaus (Ist-Situation, Marktfrucht, Futterbau, organische Düngung, Umwidmung zu Grünland) kann diesem Trend in...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Composting and manuring Nutrient turnover Air and water emissions.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19353/1/Berichte_Oekolandbau11.pdf
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional