In der Untersuchung wurden die Bedeutung, Struktur und Wirtschaftlichkeit der Bioschweinehaltung in Österreich untersucht. Darüber hinaus wurden die Mehrkosten gegenüber der konventionellen Schweinehaltung berechnet. Gemäß INVEKOS-Datensatz gab es 2002 rund 6.300 Bioschweinehalter mit einem Bestand von 38.700 Schweinen. Der Bioschweinebestand nahm von 1999 auf 2001 um 19 % ab, von 2001 auf 2002 stieg er um 15 %. Rund 11 % der im INVEKOS erfassten schweinehaltenden Betriebe wirtschafteten 2002 biologisch, sie hielten rund 1,2 % des Schweinebestands. Der Durchschnittsbestand betrug rund 6 Schweine je Halter, etwa ein Achtel des Durchschnittsbestandes aller Schweinehalter. Der Absatz von Bioschweinen konnte in den vergangenen Jahren stets gesteigert werden,... |