|
|
|
|
|
Stiasny-Wijnhoff, G.. |
Die vorliegenden Individuen von Oerstedia dorsalis (Abildg.) wurden in den Helder an der holländischen Küste gesammelt; die Art war in frühern Jahren im Hafen sehr allgemein. Sie lebte zwischen Tubularien und Muschelbrut, welche in der Gezeitenzone den Schiffsrümpfen angewachsen sind und enthielt im Juni schon reife Eier. Während meines vorjährigen Aufenthaltes sind mir jedoch trotz wiederholten Suchens keine Individuen zur Hand gekommen. Ob der starke Eisgang im vorhergehenden Winter oder andre Ursachen eine auch sonst merkbare Verarmung der Fauna hervorgerufen haben, weiss man nicht. Die Art gehört zu einer der durch Querbinden gezeichneten Varietaten, wie auch aus den Schnitten deutlich hervorgeht (Fig. 13, Fig. 14). Die dunkelbraunen Ringe sind am... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
Palavras-chave: 42.86. |
Ano: 1930 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/319090 |
| |
|
|
Stiasny, G.. |
Die vorliegende Mitteilung ist das Ergebnis der Bearbeitung zumeist älteren Materiales an Echiuriden, Sipunculiden und Priapuliden des Naturhistorischen Reichs-Museums in Leiden. Obwohl die Sammlung nach Anzahl der Exemplare nicht umfangreich ist, zeigt sie einen überraschenden Reichtum an Formen ganz verschiedener Provenienz. Es sind nicht weniger als 31 verschiedene Arten vorhanden, die 13 verschiedenen Genera angehoren. Auch die Fundorte sind sehr abwechslungsreich: Mittelmeer, Nordsee, Barents-See, Grönland, Rio de Janeiro; Indik (Mauritius) und Pacifik (Philippinen, Java, Molukken, Japan, Neu-Seeland, Samoa-Archipel). Verhältnismässig arm ist die Sammlung an Arten aus dem malayischen Archipel. Die Siboga-Expedition brachte circa 60 Arten aus diesem... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
Palavras-chave: 42.86. |
Ano: 1930 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/317930 |
| |
|
| |
|
|
|