Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Analyse der Rationalität im Verhalten von Stakeholdern des Agribusiness anhand eines Experiments AgEcon
Steinhorst, Martin P.; Bahrs, Enno.
Ziel des Beitrags ist es, die Rationalität von Stakeholdern des Agribusiness mit einem Entscheidungsexperiment zu analysieren. Dazu wurden Landwirte und Agrarhändler3 gebeten, Lotterielose zu bewerten. So konnte die Konsistenz im Risikoverhalten und die Präzision im Umgang mit Information über Wahrscheinlichkeiten beurteilt werden. Das Experiment verdeutlicht zum einen, dass bei einer Einteilung in risikoaverses, risikoneutrales und risikofreudiges Verhalten keine generellen Unterschiede in der Risikoeinstellung von Landwirten und Agrarhändlern festzustellen sind. Zum anderen zeigt sich, was die Konsistenz im Risikoverhalten angeht, dass nur ein Teil der befragten Landwirte und Agrarhändler im Experiment eine Risikoeinstellung beibehalten und entsprechend...
Tipo: Conference Paper or Presentation Palavras-chave: Begrenzte Rationalität; Risikowahrnehmung; Wiederholte Spiele; Gesetz der großen Zahlen; Agribusiness.
Ano: 2011 URL: http://purl.umn.edu/114490
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Sind landwirtschaftliche Unternehmer bei Zinssätzen zahlenblind? – Erste empirische Ergebnisse – AgEcon
Musshoff, Oliver; Hirschauer, Norbert; Wassmuss, Harm.
Landwirte wechseln oft nicht von ihrer Hausbank zu einer anderen Bank, auch wenn diese bessere Konditionen bietet. Diese „Wechselträgheit“ kann zum einen in den Transaktionskosten des Wechsels begründet sein. Zum anderen kann sie aber auch das Ergebnis begrenzt rationalen Entscheidungsverhaltens sein. Die Analyse der Befragungsergebnisse einer Gruppe norddeutscher Landwirte zeigt, dass diese tatsächlich begrenzt rational sind. Sie unterschätzen den geldwerten Nachteil, der ihnen durch höhere Darlehenszinsen der Hausbank entsteht. Anders ausgedrückt: Sie wechseln nicht die Bank, auch wenn die von ihnen subjektiv wahrgenommenen Wechselkosten schon längst durch den geringeren Effektivzins eines Alternativangebotes „gedeckt“ sind. Damit lässt sich...
Tipo: Conference Paper or Presentation Palavras-chave: Finanzierungsverhalten; Begrenzte Rationalität; Wechselkosten; Agricultural Finance.
Ano: 2009 URL: http://purl.umn.edu/53256
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional