Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einfluss von Futterqualität und Hygienebedingungen auf die Clostridienbelastung in der Milch von Öko-Betrieben in Nordwestdeutschland Organic Eprints
Leisen, Edmund.
Im Winter 2001/ 2002 war die Clostridienbelastung in der Milch auf vielen Betrieben höher als in den vorangegangenen Wintern. Im Herbst/Winter 2001/2002 wurden die käsereischädlichen Clostridien in Kot und Milch auf insgesamt 96 Betrieben untersucht. Die Hygienebedingungen ließen sich aus dem Vergleich von Clostridienbelastung in Kot und Milch abschätzen. Zur Ursachenklärung gaben die Betriebe Auskunft über die einzelbetrieblichen Rahmenbedingungen. Zur Einschätzung der Futterqualität standen Futteranalysen sowie eine Beschreibung der Silagequalität zur Verfügung. Der Grund für die häufig höhere Belastung speziell im Winter 2001/2002 ist auf die witterungsbedingt höhere Clostridienbelastung im Futter zurückzuführen. Positiv wirkten Häckseln und der...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Dairy cattle Processing; Packaging and transportation Health and welfare.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/2071/1/2071%2Dleisen%2De%2D2002%2Dclostridien%2Dbr.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einfluss von Futterqualität und Hygienebedingungen auf die Clostridienbelastung in der Milch von Öko-Betrieben in Nordwestdeutschland Organic Eprints
Leisen, Edmund.
Im Winter 2001/ 2002 war die Clostridienbelastung in der Milch auf vielen Betrieben höher als in den vorangegangenen Wintern. Im Herbst/Winter 2001/2002 wurden die käsereischädlichen Clostridien in Kot und Milch auf insgesamt 96 Betrieben untersucht. Die Hygienebedingungen ließen sich aus dem Vergleich von Clostridienbelastung in Kot und Milch abschätzen. Zur Ursachenklärung gaben die Betriebe Auskunft über die einzelbetrieblichen Rahmenbedingungen. Zur Einschätzung der Futterqualität standen Futteranalysen sowie eine Beschreibung der Silagequalität zur Verfügung. Der Grund für die häufig höhere Belastung speziell im Winter 2001/2002 ist auf die witterungsbedingt höhere Clostridienbelastung im Futter zurückzuführen. Positiv wirkten Häckseln und der...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Dairy cattle Processing; Packaging and transportation Health and welfare.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/1083/1/1083%2Dleisen%2De%2D2003%2Dchlostridienbelastung.pdf
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional