|
|
|
|
|
Anon,. |
Potato blight Phytophora infestans is a major limiting factor on potato production and is a particular problem for organic growers in Wales. The use of blight resistant varieties is an important strategy in the management of late blight. Hungarian Sárpo varieties appear to have greater late-blight resistance than any currently available to Welsh growers. In 2004, ADAS Pwllpeiran undertook field trials of 19 Sárpo varieties provided by the Sárvári Research Trust, with the following objectives: |
Tipo: Other |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Education; Extension and communication Root crops. |
Ano: 2005 |
URL: http://orgprints.org/10805/1/2sarpo04eng.pdf |
| |
|
| |
|
|
Diese Broschüre mit Informationen rund um den biologischen Anbau von Gemüse und Kartoffeln wurde im Rahmen des Bildungsprojektes „Bionet“ gemeinsam von den Projektpartnern, den Beratern der Landwirtschaftskammern, der HBLFA Schönbrunn, biohelp, Bio Austria und dem FiBL Österreich erstellt. 2009 wurde von den Projektpartnern die Bioplattform für Gemüse ins Leben gerufen. Einige Anliegen aus Praxis und Beratung konnten bereits umgesetzt werden. Der Vorstellung der Aktivitäten im Rahmen der Plattform und der Versuchseinrichtungen, die sich rege an der Weiterentwicklung des Gemüsebaus beteiligen, wurde daher Raum gegeben. Außerdem sind ausgewählte Versuchsergebnisse aus Österreich dargestellt: Salat-Sortenversuch des LVZ Wies in der Steiermark und... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Air and water emissions Vegetables Crop health; Quality; Protection Education; Extension and communication Root crops. |
Ano: 2010 |
URL: http://orgprints.org/19355/1/Biogem%C3%BCsefibel_2010_Web.pdf |
| |
|
| |
|
|
Diese Broschüre für den biologischen Anbau von Gemüse und Kartoffeln wurde im Rahmen des Bildungsprojektes „Bionet“, der Bioplattform für Gemüse, gemeinsam von den Projektpartnern: den Beratern der Landwirtschaftskammern, des LFZ Schönbrunn, biohelp, Bio Austria und dem FiBL Österreich erstellt. Die Bioplattform für Gemüse hat sich nach beinahe 2 Jahren mittlerweile sehr gut etabliert. Fokusgruppen, die als Arbeitsgruppen in den einzelnen Themenbereichen organisationsübergreifend arbeiten, setzen Anliegen und Fragen aus der Praxis um. TeilnehmerInnen der Fokusgruppen sind BetriebsleiterInnen, BeraterInnen und ForscherInnen. Mittlerweile sind die Fokusgruppen „Regulierung Falscher Mehltaupilze“ in den Kulturen Salat und Zwiebel aktiv und die Versuche für... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Vegetables Crop health; Quality; Protection Education; Extension and communication Root crops. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/18243/1/six%2Detal%2D2011%2DBiogem%C3%BCsefibel_2011_LFI.pdf |
| |
|
| |
|
|
|