|
|
|
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Speiser, Bernhard. |
Es ist heute möglich, selbst geringste Spuren von Pestiziden oder anderen Schadstoffen in Lebensmitteln nachzuweisen. Diese analytische Genauigkeit nützt jedoch nur dann etwas, wenn die richtigen Proben zur Untersuchung eingesandt und alle notwendigen Begleitinformationen festgehalten wurden. Abweichungen zwischen einzelnen Proben sind in der Praxis weitaus häufiger durch eine nicht sachgemässe Probenahme verursacht als durch technische Messunsicherheiten der Labors. Dieses Dokument gibt deshalb eine einfache Anleitung zur Probenahme für Rückstandsanalysen bei Biolebensmitteln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf häufig vorkommenden Situationen. In diesem Dokument ist von «Rückständen» die Rede. Damit gemeint sind in erster Linie Rückstände von Pestiziden.... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Assessment of impacts and risks. |
Ano: 2013 |
URL: http://orgprints.org/34117/1/speiser-2013-Leitfaden_Probenahme-Mai-2013.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
|
|