Die Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) beschreibt eine direkte Verbindung von Erzeuger*innen und Verbraucher*innen ökologisch und regional hergestellter Produkte. Die SoLaWi-Prinzipien werden weltweit praktiziert; in Deutschland gibt es derzeit mindestens 166 SoLaWi-Betriebe und 113 Initiativen (SoLaWis in Gründung). In unserer Studie wurden acht Expert*inneninterviews mit Expert*innen von neu gegründeten SoLaWis in Deutschland durchgeführt, um die Motive, Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren für die Gründung und das langfristige Gelingen von, (überwiegend) Gemüse produzierenden, SoLaWis zu untersuchen. Übergeordnete Erfolgsfaktoren sind das Vorhandensein eines landwirtschaftlichen und finanziellen Konzeptes, verfügbare Flächen und motivierte Menschen.... |