Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Status Quo der Vermarktung ökologischer Ziegenmilchprodukte: Sicherung von mikrobiologischer Qualität und Authentizität am Modell der Region Hessen Organic Eprints
Hassan, A.; Akineden, Ö.; Oellig, V.; Rausch, C.; Schneider, E.; Usleber, E..
Für eine Status-Quo-Erhebung am Modell der Region Hessen wurden ökologisch bzw. zu Vergleichszwecken konventionell erzeugte Ziegenmilchprodukte (Ziegenkäse) aus Direktvermarktung und Handel auf mikrobiologische Qualität und tierartspezifische Authentizität untersucht. Die mikrobiologischen Untersuchungen von 183 Proben zeigen, dass Ziegenkäse aus regionaler Direktvermarktung in Hessen hinsichtlich Gesundheitsrisiken durch pathogene Keime kein über dem für vergleichbare Produkte liegendes Problem darstellt. Für Ziegenkäse aus einigen Betrieben wurden aber deutliche Hygienemängel festgestellt, in Produkten zweier Betriebe (davon ein ökologisch wirtschaftender Direktvermarkter) mit den stärksten Hygienemängeln wurden zudem Listeria monocytogenes...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Markets and trade Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/9137/1/9137%2D02OE116%2Dble%2Duni%2Dgiessen%2D2003%2Dziegenmilchprodukte.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Matprogrammet: Norsk mat fra sjø og land Organic Eprints
Konkurransedyktige og innovative næringer som leverer norsk mat for framtida er visjonen for Matprogrammet - Norsk mat fra sjø og land. Norges forskningsråd (NFR) er ansvarlig for programmet. Kontaktperson: Johs. Kjosbakken, Telefon: +47 22 03 71 14, E-post: jkj@forskningsradet.no. Programmet har ansvar for nærings- og forvaltningsrettet forskning i hele verdikjeden fra forbruker til primærproduksjon for landbruksbasert matproduksjon og sjømat. Viktige tema: • Markedsforskning • Innovative og markedstilpassede produkter og entreprenørskap • Produksjons-/prosessteknologi og logistikk • Konkurransedyktig råvareproduksjon • Helse- og livskvalitet knyttet til mat • Innovasjon i offentlig sektor/matforvaltningen Mål: • Styrke innovasjon for økt...
Tipo: Research Programme description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Markets and trade Processing; Packaging and transportation Crop husbandry Animal husbandry Produce chain management Recycling; Balancing and resource management.
Ano: 2024 URL: http://orgprints.org/8994/1/the_food_programme%2C_RCN.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Öko-Geschmacks-Siegel – Entwicklung, Implementierung und Kommunikation eines sensorischen Bewertungsmodells für ökologische Lebensmittel Organic Eprints
Buchecker, Kirsten; Mahnke-Plesker, Sylvia.
Aufgrund der Entwicklungen der letzten Jahrzehnte auf dem Lebensmittelmarkt setzen konventionell hergestellte Lebensmittel den Standard für die sensorischen Produkteigenschaften. Durch den jahrelangen Einsatz von Zusatzstoffen, wie z.B. Aromen und Geschmacksverstärkern ist der Verbraucher an diese Geschmacksmuster gewöhnt. Da es sich hier um erlernte Geschmackseigenschaften handelt, ist der Geschmack ökologisch hergestellter Lebensmittel im Erfahrungsbereich der meisten Verbraucher nicht mehr vorhanden. Beim Verzehr ökologisch hergestellter Lebensmittel nimmt der Verbraucher unbewusst einen Abgleich mit den gewohnten Geschmacksmustern der konventionellen Lebensmittel vor. Da er dabei zwangsläufig eine Abweichung feststellt, führt dies in der Regel zu einer...
Tipo: Project description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Markets and trade Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2003
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Öko-Geschmacks-Siegel – Entwicklung, Implementierung und Kommunikation eines sensorischen Bewertungsmodells für ökologische Lebensmittel Organic Eprints
Buchecker, Kirsten; Mahnke-Plesker, Sylvia.
Die Ergebnisse des Projektes „Öko-Geschmacks-Siegel“ sind auf großes Interesse bei Händlern, Produzenten, Verbänden, Bewertungsgesellschaften und Presse gestoßen. Es handelt sich um die erste größere wissenschaftliche Untersuchung zu sensorischen Unterschieden zwischen ökologisch und konventionell verarbeiteten Produkten und deren Ursachen. Die Fragestellung zu diesem Projekt kam aus der Praxis. Naturkostläden und Produzenten stellten fest, dass Konsumenten von konventionellen Lebensmitteln ökologische Produkte als sehr ungewohnt, z. T. sogar als verdorben empfinden. Alles was von ihren normalen sensorischen Eindrücken abweicht, empfinden Verbraucher als ungewohnt, unnatürlich oder künstlich. Dies hat teilweise auch Einfluss auf die Vorgehensweise der...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Markets and trade Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/8595/1/8595%2D02OE559%2Dttz%2Dbuchecker%2D2003%2Dgeschmackssiegel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Qualitätserhaltendes Handling von Bioobst und Biogemüse im Einzelhandel und bei der Direktvermarktung Organic Eprints
Für den konventionellen Landbau/Handel wird von Verlusten durch nicht an das Produkt angepasste Prozessführungen von bis zu 32% der Erntemengen ausgegangen; wobei etwa 2/3 davon im Einzelhandel verursacht werden. Für den Naturkosthandel werden noch weit höhere Verderbquoten angenommen. Als Grund dafür wird die geringere Umschlaggeschwindigkeit im Vergleich zu konventionellen Produkten genannt. Außerdem muss aufgrund des Anbauverfahrens (kein Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel) und fehlender Konservierung (bei Südfrüchten) in der Nacherntephase mit einem vermehrten Wachstum von fäulniserregenden Mikroorganismen an der Produktoberfläche gerechnet werden. Ziel des Projektes ist daher die Erarbeitung einer Handlungs- anleitung/eines Leitfadens für die...
Tipo: Project description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Markets and trade Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2024
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional