|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 12NA053, FKZ 12NA057 und FKZ 12NA058. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1459. Ziel des Teilprojektes FKZ 12NA053 (Regionalfenster - Erprobung und Evaluierung)ist es, fundierte Aussagen darüber zu treffen, ob der Kennzeichnungsansatz „Regionalfenster“ zur Erhöhung der Transparenz für Verbraucher sowie zu einer nachhaltigen Entwicklung der Herkunftsregion in ökonomischer, ökologischer und soziologischer Hinsicht beitragen kann. Das Projekt ist in drei inhaltliche Arbeitsblöcke untergliedert: Im Arbeitsblock 1 wird der Ansatz... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Markets and trade Values; Standards and certification. |
Ano: 2024 |
URL: http://orgprints.org/21237/1/regionalfenster_AufeinenBlick_120815.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
|
Wirthgen, Dr. Antje. |
In Germany, consumers are confronted with more than 100 organic labels, which lead to uncertainty about the reliability of such labels. As a solution, one public organic label, the Bio-Siegel, was designed. This raises two questions from the marketing perspective: (1) Do any of the individual organic labels have a specific image, a unique selling proposition (USP)? (2) Does the federal Bio-Siegel reduce consumer uncertainty with organic products? The overall objective of this study is to reveal and compare product profiles and preferences for organic labels at the German food market. 300 face-to-face interviews of consumers using a standardised questionnaire were conducted. The survey addressed the importance of organic labelling compared to other... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Markets and trade Values; Standards and certification. |
Ano: 2005 |
URL: http://orgprints.org/3270/1/3270.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
|
Hermanowski, Robert; Liebl, Boris; Wirz, Axel; Klingmann, Peter; Mäder, Rolf; Busch, Claudia; Gider, Denise; Hamm, Ulrich; Janssen, Meike; Kilian, David; Korn, Antje. |
Von November 2011 bis Januar 2012 erarbeiteten die Marketinggesellschaft GUTES AUS HESSEN (MGH) und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) das Gutachten „Entwicklung von Kriterien für ein bundesweites Regionalsiegel“. Die daraus folgende Diskussion hatte zum Ergebnis, dass der Ansatz eines „Regionalfensters“ vielversprechend ist. Das Regionalfenster ist ein Informationsfeld, das die Verbraucher über Herkunft und Verarbeitungsort eines Lebensmittels informiert: Das Regionalfenster beinhaltet ausschließlich Aussagen zur Herkunft der eingesetzten landwirtschaftlichen Zutaten, dem Ort der Verarbeitung und optional zu den Vorstufen der Landwirtschaft... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Markets and trade Values; Standards and certification. |
Ano: 2014 |
URL: http://orgprints.org/28149/1/28149-12NA053-12NA057-12NA058-fibl-hermanowski-2014-regionalfenster.pdf |
| |
|
|
|