Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zur Bedeutung geschützter Herkunftsangaben AgEcon
Becker, Tilman C..
Das europäische Schutzsystem für geographische Herkunftsangaben bei Agrarprodukten und Lebensmitteln bietet die Möglichkeit für den Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten. Diese Wertschöpfungsketten sind geeignet, den Verbraucherwünschen nach regionaler Herkunft entgegenzukommen, den Interessen der regionalen Landwirtschaft zu dienen und Arbeitsplätze in der Region zu schaffen. In dem Beitrag wird das ganze Spektrum geographischer Angaben behandelt, von der geschützten Ursprungsbezeichnung und der geschützten geographischen Angabe über die kombinierte Herkunftsangabe, die Gattungsbezeichnung, die individualisierte geographische Angabe bis zur einfachen Herkunftsangabe. Es wird auf die rechtliche Abgrenzung und die unterschiedliche marken- und...
Tipo: Working or Discussion Paper Palavras-chave: Herkunftsangabe; Herkunftsbezeichnung; Geschützte geographische Angabe; Geschützte Ursprungsbezeichnung; Qualitätssignal; Standard; Agricultural and Food Policy; Marketing.
Ano: 2006 URL: http://purl.umn.edu/98635
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
DAS NACHFRAGEVERHALTEN BEI REGIONALEN SPEZIALITATEN: DAS BEISPIEL APFELWEIN IN HESSEN (German) AgEcon
Kubitzki, Sabine; Schulz, Wiebke.
Apfelwein ist eine regionale Spezialität aus Hessen und erfüllt wesentliche Eigenschaften eines Erzeugnisses, das für eine Registrierung als geschützte geographische Angabe nach VO (EWG) Nr. 2081/92 geeignet ist. Zur Untersuchung des Vermarktungspotentials wird eine epräsentativbefragung der hessischen Verbraucher durchgeführt. Mittels einer Faktorenanalyse werden fünf Einstellungsdimensionen ermittelt, die neben soziodemographischen Merkmalen und den Konsumverhalten bei alternativen Getränken als exogene Variablen in ein multinominales LOGIT-Modell eingeführt werden. Als wesentliche Determinanten der Nachfrage nach hessischen Apfelwein werden verschiedene Einstellungsfaktoren, das Konsumverhalten bei Bier und Weißwein, das Alter und der Wohnort innerhalb...
Tipo: Conference Paper or Presentation Palavras-chave: Geschützte geographische Angabe; Apfelwein; Nachfrage; Multinomiales Logit-Modell.
Ano: 2007 URL: http://purl.umn.edu/7606
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional