|
|
|
|
| |
|
|
Gomann, Horst; Kleinhanss, Werner; Kreins, Peter; Ledebur, Oliver von; Offermann, Frank; Osterburg, Bernhard; Salamon, Petra. |
Zusammenfassung: Der Agrarministerrat hat im November 2008 zum Health Check (HC) der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) eine politische Einigung erzielt. Das Ziel der Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist es, aufbauend auf einer Wirkungsanalyse der Kommissionsvorschläge zum HC, die Konsequenzen der HC-Beschlüsse mit Hilfe des Modellverbundes der vTI-Agrarökonomie sowie mit einer statistischen Auswertung des EU-Testbetriebsnetzes (FADN) im Vergleich zu einer Referenzsituation im Zieljahr 2015 zu untersuchen. In der Referenzsituation wird eine langfristig positive Entwicklung im Agrarbereich unterstellt. Vor diesem Hintergrund wird in Deutschland nach den Modellergebnissen die Milcherzeugung nach... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Health Check; Gemeinsame Agrarpolitik; Modellgestützte Politikfolgenabschätzung; Common Agricultural Policy; Model-based impact analyses; Agricultural and Food Policy; Q12; Q15; Q18. |
Ano: 2009 |
URL: http://purl.umn.edu/102726 |
| |
|
|
Henke, Roberto; Sardone, Roberta. |
Direct payments have progressively become the largest and most visible form of support in the CAP tool-box. Analyses on direct payments have always highlighted a large inequality in their distribution, both between Member States and, within them, among farmers and territories where, on one side, a relevant amount of payments is concentrated in the hands of a few beneficiaries; on the other, a small share of support is divided among many heads. The European Commission has faced the problem of the volume and the distribution of the direct payments with two main instruments: the modulation and the capping. Modulation was originally conceived as a temporary tool aimed at filling the gap between pillars, but in the last years it has changed shape and rules... |
Tipo: Conference Paper or Presentation |
Palavras-chave: CAP Budget; CAP Pillars; Health Check; Rural Development Policies; Agricultural and Food Policy; Political Economy; Q18. |
Ano: 2008 |
URL: http://purl.umn.edu/44816 |
| |
|
|
Gomann, Horst; Heiden, Michael; Kleinhanss, Werner; Kreins, Peter; Ledebur, Oliver von; Offermann, Frank; Osterburg, Bernhard; Salamon, Petra. |
Zusammenfassung: Die Europäische Kommission hat Mitte Mai 2008 Legislativvorschläge zum Health Check (HC) der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vorgelegt. Das Ziel der durchgeführten Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist es, die Wirkungen der HC-Vorschläge mit Hilfe des Modellverbundes der vTI-Agrarökonomie sowie mit einer statistischen Auswertung des EU-Testbetriebsnetzes (FADN) zu analysieren. Die Auswirkungen der HC-Vorschläge wurden in einer komparativ-statischen Betrachtung gegenüber einem Referenzszenario im Zieljahr 2015 analysiert. Nach den Modellberechnungen wird die Milcherzeugung in Deutschland nach Auslaufen der Quotenregelung um 6 % ausgedehnt. Dies impliziert ein Absinken des... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Health Check; Gemeinsame Agrarpolitik; Modellgestützte Politikfolgenabschätzung; Common Agricultural Policy; Model-based impact analyses; Agricultural and Food Policy; Q12; Q15; Q18. |
Ano: 2008 |
URL: http://purl.umn.edu/102725 |
| |
|
| |
|
|
Tietz, Andreas. |
Zusammenfassung: Als Folge des Health Check der Gemeinsamen Agrarpolitik sowie des europäischen Konjunkturprogramms wurden die Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) aufgestockt, um damit geeignete Maßnahmen zur Reaktion auf die „neuen Herausforderungen“ (Klimawandel, erneuerbare Energien, Wassermanagement, Biodiversität, Umstrukturierung des Milchsektors) zu ergreifen. Dieser Bericht analysiert die Änderungen, die die deutschen Bundesländer daraufhin im Jahr 2009 in ihren ländlichen Entwicklungsprogrammen vorgenommen haben. Die Analyse zeigt den großen Unterschied, der zwischen der formalen Anrechnung dieser zusätzlichen Mittel auf Maßnahmen gemäß den Prioritäten des Health Check und der tatsächlichen... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Ländliche Entwicklung; ELER; Gemeinsame Agrarpolitik; Health Check; Rural development; EAFRD; Common Agricultural Policy; Agricultural and Food Policy; Q18. |
Ano: 2010 |
URL: http://purl.umn.edu/102729 |
| |
|
|
Ievoli, Corrado; Macri, Maria Carmela. |
Rural employment is one of the most important item of the Common Agricultural Policy reform. Attractiveness and development of rural areas are strictly linked to quality of job opportunities in rural areas. In addiction role of migrant workforce in primary sector viability is not enough considered. So it’s necessary to build a conceptual framework to analyse the interaction existing between immigration and agricultural labour market. Therefore the first aim of the paper is to build such framework considering the several approaches which can be used to face the issue. This framework is used to analyse the Italian case; Italy has become an important destination for migrations, and in this country a migrant workforce plays an important role in the... |
Tipo: Conference Paper or Presentation |
Palavras-chave: Health Check; Labour Markets; Agricultural and Food Policy; Political Economy; Q10; Q12. |
Ano: 2008 |
URL: http://purl.umn.edu/44786 |
| |
|
|
|