|
|
|
|
|
Pfeiffer, Tabea. |
Mit dieser Untersuchung wurden die Voraussetzungen geschaffen, um Nackthafer unter Anwendung eines für diese Getreideart neuen und schonenden, hydrothermischen Aufschlussverfahrens zu einem besonders gesundheitsverträglichen Kochgetreide aus inländisch ökologischer Erzeugung verarbeiten zu können. Auf Grundlage der Ergebnisse erhalten Unternehmen der Ernährungswirtschaft Hinweise, was zu beachten ist, um ausgehend von der Projektidee ein vermarktungsfähiges Produkt insbesondere für ernährungsbewusste Verbraucher zu erzeugen, die ökologische Erzeugung, Regionalität und glutenfreie Ernährung schätzen. Im Kern der Untersuchung stand die Frage nach der Ausbeute an vermarktbarer Ware unter Berücksichtigung von Sorteneigenschaften, wie Korngröße, Kornsortierung,... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation Breeding; Genetics and propagation. |
Ano: 2017 |
URL: http://orgprints.org/31346/1/31346-14OE013-getreidezuechtung-darzau-2017-pfeiffer-hafer-reis-des-nordens.pdf |
| |
|
|
Linnemann, Ludger. |
In jüngster Zeit wurden Weizensorten aus ökologischer Züchtung mit hohen Kleberqualitäten eingeführt, die zunehmend an Marktbedeutung gewinnen. Mit den bisher üblichen, in der Praxis etablierten Backversuchen, wie dem Rapid-Mix-Test (RMT) werden jedoch potenzielle Backeigenschaften von Weizenmehlen vielfach unterbewertet. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsvorhaben, gefördert im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN). Mithilfe eines optimierten Backtests, der im Forschungsring e. V. für biologisch-dynamische Wirtschaftsweise in Darmstadt unter Leitung von Dr. Ludger Linnemann entwickelt wurde, ist ein zuverlässiger Nachweis der potenziellen Verarbeitungsqualität gelungen: Der optimierte... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation Breeding; Genetics and propagation. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/19420/1/Beitrag_Linnemann.pdf |
| |
|
|
Um Einkorn züchterisch verbessern zu können, damit es im Öko-Landbau für Anbauer und Verarbeiter interessanter wird, sollen Methoden zur Beurteilung der Back- und Kocheigenschaften entwickelt und optimiert werden. Besonders berücksichtigt werden Aspekte der Verträglichkeit und artspezifisch wertgebender Inhaltsstoffe. Ausgehend von 200 Einkornmustern soll durch stufenweise Einschränkung des Umfangs über drei Vegetationsperioden bei jährlicher Erweiterung um einen Teststandorte auf Unterschiede in der Beikrautkonkurrenz, Standfestigkeit, Stinkbrandresistenz und Ertragsbildung untersucht werden. Ein Mikrobackversuch soll auf Langzeitteigführung mit Einkorn angepasst und die Verwendung als Kochgetreide nach hydrothermischem Aufschluss geprüft werden. Parallel... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Cereals; Pulses and oilseeds Processing; Packaging and transportation Breeding; Genetics and propagation. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
| |
|
|
|