Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung von Futterrationen für 100%tige Biofütterung von Freilandlegehennen unter besonderer Berücksichtigung von Raps- und Leinkuchen, optimierter Grundfuttereinsatz (Silage) und anderen Eiweißpflanzen Organic Eprints
Laut EWG-Verordnung 2092/91 ist geplant, den weiteren Einsatz von konventionellen Futtermittelausgangserzeugnissen in der ökologischen Legehennenfütterung zu untersagen. Ziel des Vorhabens ist es, praxistaugliche Futterrationen für Legehennen in ökologischer Haltung zu entwickeln. Dabei wird eine 100%ige Biofütterung mit betriebseigenen Futtermitteln erarbeitet und deren Verträglichkeit bei verschiedenen Legehennenherkünften getestet. Da der Gehalt der Aminosäure Methionin in der ökologischen Legehennenfütterung zumeist ein limitierender Faktor ist, werden verschiedene heimische anbauwürdige Eiweißträger (u.a. Raps, Sommerwicke, blaue Lupine, Leinen, Kürbiskerne) in die Futterrationen integriert. Zudem wird eine Rauhfuttergabe in Form von Silage gesondert...
Tipo: Project description Palavras-chave: Poultry Cereals; Pulses and oilseeds Health and welfare Breeding and genetics Feeding and growth.
Ano: 2024
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung von Futterrationen für 100%tige Biofütterung von Freilandlegehennen unter besonderer Berücksichtigung von Raps- und Leinkuchen, optimierten Grundfuttereinsatz (Silage) und anderen Eiweißpflanzen Organic Eprints
Holle, Romana; Rahmann, Gerold.
Futterrationen aus 100%tig biologisch und regional erzeugten Komponenten sollten entwickelt werden. Thermisch aufbereiteter Rapskuchen wurde bis 18% in verschiedenen Rationen an drei unterschiedlichen Legehennenherkünften (LSL; Tetra, Lohmann Silver) verfüttert. Die Grobleguminosen Ackerbohne, Blaue Süßlupine und Sommerwicke wurden als weitere Eiweißergänzer eingesetzt. Hohe Vicin- und Convicinwerte, besonders der Sommerwicke, führten zu Futterverweigerungen einzelner Rationen. Es konnte keine Ration als praxistauglich eingestuft werden. In der Eiqualität erzeugten Rationen mit Rapskuchen ein für die menschliche Ernährung positves Fettsäuremuster. Eine vielversprechende Ration mit der Meeresalge Spirulina platensis wurde noch nicht abgeschlossen. Die...
Tipo: Report Palavras-chave: Poultry Cereals; Pulses and oilseeds Health and welfare Feeding and growth.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8957/1/8957%2D03OE434%2Doekoring%2Dholle%2D2006%2Dlegehennen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Versuchs- und Demonstrationsvorhaben 2005 Organic Eprints
Landwirtschaftskammer NRW, Institut für Organischen Landbau.
Inhaltsverzeichnis Standorte und Betriebsstruktur der Leitbetriebe (IOL) . Schwerpunkt: Getreide und Körnerleguminosen Sortenprüfung Winterweizen (LWK) Weite Reihe Winterweizen (LWK) Frühe Aussaat von Winterweizen im Mischanbau (IOL) Sortenprüfung Dinkel (LWK) Wintergerste Sortenversuche (LWK) Mischanbau von Hafer und Leindotter (IOL) Sortenprüfung Ackerbohnen (LWK) Anbau von Sojabohnen, Sortenprüfung – Praxiserhebung (LWK) . Schwerpunkt: Kartoffeln Sortenprüfung Speisekartoffeln (LWK) Einfluss von Sorte und Vorkeimung auf Ertrag und Qualität von Kartoffeln (LWK) Einsatz organischer Stickstoffdünger zu Kartoffeln (LWK) Einsatz von Pflanzenstärkungsmitteln im Kartoffelbau (LWK) Regulierung der Stärkegehalte in der Kartoffel (LWK)...
Tipo: Web product Palavras-chave: Poultry Cereals; Pulses and oilseeds Dairy cattle Root crops Feeding and growth.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/4594/1/4594%2Dleisen%2De%2D2005%2Dversuchsfuehrer.pdf
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional