|
|
|
|
|
Leisen, Edmund. |
Mineralstoffgehalte im Grundfutter (Grünland und Kleegras) können sehr unterschiedlich ausfallen. Veränderungen gegenüber dem Vorjahr lassen sich nur begrenzt auf andere Standorte übertragen. Extremwerte auf Dauerbeobachtungsflächen geben einen Hinweis auf mögliche Probleme auch auf anderen Flächen. Ziel der vorliegenden Untersuchungen war es, Praxis und Beratung frühzeitig Hinweise zu Futterwert und Mineralstoffversorgung im jeweiligen Frühjahr zu liefern. Anhand der phänologischen Entwicklung von Weidelgräsern sowie der Arten- und Sortenzusammensetzung kann der Zeitpunkt der frühen Silierreife (Rohfasergehalt von 21 %) abgeschätzt werden. Ausführliche Untersuchungsergebnisse in: LEISEN, E., 2002: Praxisnahe Methode zur Einschätzung von Futterwert... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Pasture and forage crops. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/1024/1/1024%2Dleisen%2De%2D2003%2Dpraxisgestuetzt%2Dreifepruefung.pdf |
| |
|
|
Böhm, Herwart; Finze, Jana. |
In den Jahren 2002 und 2003 wurde das selbstfahrende, von einem österreichischen Landwirt entwickelte Ampferbekämpfungsgerät WUZI am Standort Trenthorst (Institut für ökologischen Landbau der FAL) in Parzellenversuchen auf Grünland eingesetzt. Der in diesen Versuchen erzielte Bekämpfungserfolg lag mit 57 % in 2002 bzw. 61 % in 2003 im Vergleich zum manuellem Ampferstechen (75 % in 2002 bzw. 60 % in 2003) auf fast vergleichbarem Niveau. Aufgrund dieser Ergebnisse wurde von Seiten der Beratung in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hessen sowie den Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau der Einsatz von WUZI auf Praxisbetrieben initiiert. Dies erlaubte gleichzeitig eine erweiterte, auf den Praxiseinsatz abgestimmte Bewertung des Gerätes unter... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Pasture and forage crops. |
Ano: 2004 |
URL: http://orgprints.org/4165/1/B%C3%B6hm%2DB%C3%96L%2DPflschutz%2D2004.pdf |
| |
|
| |
|
|
Hann, Dr. Patrick; Kromp, Dr. Bernhard. |
The broad-leaved dock (Rumex obtusifolius) is a widely distributed weed of cultivated grasslands. Since the dock leaf beetle (Gastrophysa viridula) can defoliate docks extensively, if occurring in sufficient high densities, it is considered to be a potential part of a biocontrol strategy against R. obtusifolius. Our study aimed at investigating the influence of precipitation on the distribution of G. viridula. For that, 635 questionnaires were sent out to organic farmers and surveys were conducted on 39 farms in Lower Austria. The results showed G. viridula preferring regions with sufficient precipitation. These observations confirmed laboratory results reported in literature and should be considered in a concept for the enhancement of dock beetle... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Pasture and forage crops. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/14356/1/Hann_14356.pdf |
| |
|
|
|