Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 118
Primeira ... 123456 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Status-Quo-Analyse und Entwicklung von Strategien zur Regulierung des Drahtwurmbefalls (Agriotes spp. L.) im Ökologischen Kartoffelanbau Organic Eprints
Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Die Kartoffel ist die wichtigste Hackfrucht im Ökologischen Landbau. Sie eignet sich hervorragend für die Direktvermarktung und erbringt hohe Erlöse. Drahtwürmer können durch Lochfraß an Kartoffelknollen das gesamte Erntegut vermarktungsunfähig machen. Immer mehr ökologisch wirtschaftende Landwirte ernten Kartoffeln, die durch Drahtwürmer geschädigt sind. Daher wurde an der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen eine bundesweite Status-quo-Analyse zur Drahtwurmproblematik im Ökologischen Kartoffelanbau und 20 Praxiserhebungen mit Kartoffelbonituren durchgeführt. Insgesamt wurden Betriebs- und Flächendaten von 46 Betrieben und 121 Flächen aus 9 Bundesländern ausgewertet. 86% der Betriebe werden seit mehr als 10 Jahren ökologisch bewirtschaftet. 51%...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/5554/1/3326%2D02OE266%2Dble%2Dlwk%2Dnrw%2D2004%2Ddrahtwurm%2Dschlussbericht.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Status-Quo-Analyse und Entwicklung von Strategien zur Regulierung des Drahtwurmbefalls (Agriotes spp. L.) im Ökologischen Kartoffelanbau Organic Eprints
Paffrath, Andreas; Kempkens, Karl; Schepl, Ute.
Die Kartoffel ist die wichtigste Hackfrucht im Ökologischen Landbau. Sie eignet sich hervorragend für die Direktvermarktung und erbringt hohe Erlöse. Drahtwürmer können durch Lochfraß an Kartoffelknollen das gesamte Erntegut vermarktungsunfähig machen. Immer mehr ökologisch wirtschaftende Landwirte ernten Kartoffeln, die durch Drahtwürmer geschädigt sind. Daher wurde an der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen eine bundesweite Status-quo-Analyse zur Drahtwurmproblematik im Ökologischen Kartoffelanbau und 20 Praxiserhebungen mit Kartoffelbonituren durchgeführt. Insgesamt wurden Betriebs- und Flächendaten von 46 Betrieben und 121 Flächen aus 9 Bundesländern ausgewertet. 86% der Betriebe werden seit mehr als 10 Jahren ökologisch bewirtschaftet. 51%...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/3326/1/3326%2D02OE266%2Dble%2Dlwk%2Dnrw%2D2004%2Ddrahtwurm%2Dschlussbericht.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Pratiques de gestion pour le contrôle de la larve de taupin Européenne au Canada Organic Eprints
MacKenzie, Joanna; Nelson, Jody; Hammermeister, Andy.
Des pertes considérables du rendement, de la qualité et de la commercialité des cultures ont été attribuées à la larve de taupin, un ravageur qui préoccupe sans cesse davantage et dont la distribution progresse en Nouvelle-Écosse et partout au Canda. Alors que les Maritimes abritent des espèces indigènes de la larve de taupin, trois espèces introduites en Amérique du Nord par les eaux de ballast des navires européens causent la majeure partie des dommages. La larve destructrice de ces trois espèces, Agriotes lineatus, A. obscurus, et A. sputator, demeure dans le sol pendant de nombreuses années, se nourrit des racines des plantes hôtes et réduit considérablement le rendement et la qualité de cultures importantes au plan économique. Les plantes cultivées...
Tipo: Report Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Vegetables Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/19554/1/OACC_Technical_Bulletin_2010%2D37_f_1.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Snabbare uppkomst och knölutveckling i ekologisk potatisodling genom en utvecklad förgroningsteknik Organic Eprints
Att odla potatis ekologiskt är mycket svårt och detta märks genom att arealen ekologiskt odlad potatis inte ökat utan snarare minskat under de senaste två åren. Det stora problemet för odlingen är risken för bladmögelangrepp. Det finns inga riktigt verkningsfulla bekämpningsmetoder att tillgå och de medel som finns kan i bästa fall fördröja angreppet någon vecka. De mest verkningsfulla åtgärderna i dagens ekologiska potatisodling är att: * Välja sorter som är motståndskraftiga mot bladmögel. * Vidta åtgärder för att få en så tidig och snabb start av odlingen så att knölbildning och knöltillväxt kommer igång tidigt, t ex genom förgroning. Målsättningen för detta projekt är att försöka utarbeta en förbättrad förgroningsteknik som kan...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gibt es Alternativen zu Kupfer? Organic Eprints
Schleuß, Uwe.
Zusammenfassend lässt sich nach den in Berlin (7. Fachgespräch zum Pflanzenschutz im ökologischen Landbau) vorgestellten Ergebnissen feststellen, dass momentan auf den Einsatz von Kupfer als Pflanzenschutzmittel im ökologischen Landbau noch nicht verzichtet werden kann. Um die Umweltauswirkungen auf Boden und Gewässer so gering wie möglich zu halten, muss die Aufwandmenge deutlich reduziert werden. Andererseits muss natürlich die fungizide Wirkung erhalten bleiben. Ein Durchbruch beim Ersatz von Kupferpräparaten ist hinsichtlich Wirksamkeit und Kontinuität noch nicht gegeben. Deshalb ist zunehmend mehr Wert auf Präventionsmaßnahmen zu legen.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/837/1/837-schleuss-2002-alternative-kupfer.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Kartoffelkäfer mit Bt biologisch bekämpfen Organic Eprints
Dierauer, Hansueli; Siegrist, Franziska; Weidmann, Gilles.
Dieser Praxistipp gibt Empfehlungen zur optimalen Anwendung von Bt-Pflanzenschutzmitteln gegen den Kartoffelkäfer.
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/32782/1/Kartoffelk%C3%A4fer%20mit%20Bt%20biologisch%20bek%C3%A4mpfen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Kartoffelkäfer: Notfallmassnahmen Organic Eprints
Marion, Schild.
Wegen der rasanten Vermehrung des Kartoffelkäfers werden Neem und Spinosad bis Ende August zugelassen.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/32179/1/Bioaktuell_6_2017_M.Schild.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Contributions de Maurice Clerc dans l' Agri 2012 Organic Eprints
Clerc, Maurice.
Maurice Clerc (2012): Semis d'automne: choisir les cultures. Agri, 31.08.2012, page 22 Maurice Clerc (2012): Des races rustiques de pondeuses pour les petits élevages en vente directe. Agri, 03.08.2012, page 14 Stephan Juan et Maurice Clerc (2012): Reconversion: s'annoncer maintenant. Agri, 20.07.2012, page 8 Nicolas Rossier et Maurice Clerc (2012): Quels engrais verts après les céréales. Agri, 06.07.2012, page 19 Bernadette Oehen et Maurice Clerc (2012): Culture des OGM en Suisse, suite et bientôt fin du feuilleton? Agri, 27.04.2012, page 10 Maurice Clerc et Cornelia Kupferschmid (2012): Protéger le maïs contre les corneilles. Agri, 06.04.2012, page 18 Maurice Clerc (2012): Travail réduit du sol en bio: bilan technico-économique. Agri, 30.03.2012,...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Crop combinations and interactions Soil tillage Breeding and genetics Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/25787/1/Clerc_2012_Agri_11Artikel_fr.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Neue Erkenntnisse zur Ertragsrelevanz der Kraut- und Knollenfäule Organic Eprints
Finckh, Maria R.; Bouws, Heidi; Bruns, Christian; Speiser, Bernhard; Tamm, Lucius.
Zur Kontrolle der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) im ökologischen Kartoffelanbau wurde in einem EU-Forschungsprojekt ein Systemansatz entwickelt. Ziel war unter anderem, den Einsatz von Kupferfungiziden zu reduzieren.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/12851/1/speiser%2Detal%2D2007%2DOeL%2D144.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Participatory potato breeding model involving organic farmers and commercial breeding companies in the Netherlands Organic Eprints
Lammerts van Bueren, E.T.; Engelen, Christel; Hutten, R.C.B..
Organic farmers urgently need cultivars resistant to Phytophthora infestans. Such cultivars also need to be adapted to other traits important for organic farming systems. One goal in the first five years of this ten-year, public-private partnership was to establish a program within the Dutch potato breeding system that includes farmer breeders working in close collaboration with six commercial breeding companies and two research institutes. To meet the goals we have involved 14 organic farmer breeders through setting up a yearly breeding course. A pre-breeding program is now running to introgress late blight resistance from wild relatives into cultivated material, and to make crossings with advances genitors to distribute seeds to farmer and commercial...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop husbandry Breeding; Genetics and propagation Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/26866/1/2785.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Au service de la pomme de terre Organic Eprints
Hämmerli, Franziska.
Quelle variété de pomme de terre est suffisamment résistante au mildiou? Le travail de Tobias Gelencsér au FiBL.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Breeding; Genetics and propagation Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/32737/1/Bioactualites-05-2018-haemmerli.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Beiträge von Hansueli Dierauer in der BauernZeitung 2010 Organic Eprints
Dierauer, Hansueli.
Siala und Runal an der Spitze. BauernZeitung, 01.10.2010, S. 17 Kälteperiode zeigt Auswirkungen. BauernZeitung, 28.05.2010, S. 21
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/25802/1/Dierauer_2010_BauernZeitung_2Artikel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Monitoring of click beetles (Agriotes lineatus and A. obscurus) in organically managed farms in Northern Germany Organic Eprints
Böhm, Dr. Herwart; Koppe, Wiebke; Dreyer, Wilfried.
Wireworms, the larvae of Agriotes spp., are an increasing problem on many organically managed farms with potato or vegetable production. The damage caused by wireworms is economically significant. With the use of pheromone traps it is possible to get more information about the habitat requirements of click beetles. In 2005 and 2006 click beetles were monitored at different locations in northern Germany. Because of the warmer springtime in 2005, the first peak of click beetles was about two weeks earlier than in 2006. The second peak was found one month later. The presented data show the highest occurrence of click beetles in ryegrass-clover mixtures in both years. The catches in cereals were much lower than in ryegrass-clover. The reasons for the...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/12245/1/Boehm_12245_ed.doc
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Regulierung der Kraut- und Knollenfäule im ökologischen Landbau durch Verwendung resistenter Sorten und Unterblattspritzungen mit reduzierter Kupfer-Aufwandmenge Organic Eprints
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland.
Auf der Versuchsfläche Ahlum der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft Braunschweig wurde in einem zweijährigen Feldversuch die Möglichkeit der Befallsreduktion von Phytophthora infestans durch den Anbau von Kartoffelsorten mit unterschiedlicher Anfälligkeit sowie durch differenzierte Kupferanwendungen mit Unterblattspritztechnik im ökologischen Kartoffelanbau untersucht. Dabei zeigten sich im Befallsjahr 2002 in den Kontrollvarianten zwischen den Sorten Secura, Grata und Bettina Anfälligkeitsunterschiede, die in Übereinstimmung mit den Angaben der Beschreibenden Sortenliste stehen. Die unterschiedliche Anfälligkeit der Sorten spiegelte sich nicht in den Ertragsleistungen der unbehandelten Varianten wider. In beiden Versuchsjahren...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/4744/1/4744%2D02OE077%2Dble%2Dbba%2D2003%2Dkrautfaeule.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Eignung kupferfreier Blattbehandlungsmittel für die Bekämpfung der Krautfäule im ökologischen Kartoffelbau Organic Eprints
Nechwatal, Jan; Zellner, Michael.
Die Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel (Phytophthora infestans) kann im ökologischen Kartoffelanbau bislang nur durch die Anwendung von Kupferpräparaten effektiv kontrolliert werden. Im Rahmen eines Projektes zur Reduzierung des Kupfereinsatzes wurden mögliche kupferfreie Alternativen zur Blattapplikation gegen Phytophthora-Befall identifiziert. Da infizierte Pflanzknollen Ausgangspunkt für Krautfäule-Epidemien sind, sollen die Mittel nicht nur das Ausmaß des Blattbefalls während der Saison verringern, sondern auch die Menge der in den Boden eingewaschenen und auf die neuen Knollen verfrachteten Phytophthora-Sporen. In Labor-, Gewächshaus- und Freilandversuchen wurden kommerzielle und nicht-kommerzielle Präparate auf ihre Eignung als Kupferalternativen...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27377/1/Nechwatal%20J%20und%20Zellner%20M_2014_kupferfreieBlattbehandlungsmittel%20fuer%20Krautfaeulebekaempfung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologische Krautfäulebekämpfung Organic Eprints
Benker, Marianne; Zellner, Michael.
Die Kraut- und Knollenfäule, verursacht durch den Erreger Phytophthora infestans, ist weltweit als eine der wichtigsten Krankheiten im Kartoffelanbau anzusehen. Im Ökologischen Kartoffelanbau stellt dieser Erreger nach wie vor ein ungelöstes Problem dar und kann hohe Ertrags- und Qualitätseinbußen verursachen. Während im konventionellen Kartoffelanbau effektive Verfahren, wie z.B. Prognosemodelle und zahlreiche Fungizide zur Verfügung stehen, kann der Befall im ökologischen Kartoffelanbau zur Zeit nur durch Einsatz von kupferhaltigen Pflanzenschutzmitteln reguliert werden, da ausgereifte Alternativen zur Zeit nicht zur Verfügung stehen. Dies reicht jedoch für eine effektive Krautfäulebekämpfung in Jahren mit hohem Infektionsdruck häufig nicht aus. Um...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/15325/1/benker_und_zellner%2D2006%2DSuB%2DHeft6_p6%2D8.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Use of mulching to curb late blight epidemics on potatoes in Paraná, Brazil. Organic Eprints
Nazareno, N.R.X.; Skora Neto, F.; Canalli, L.B.S.; Araujo, A.G.; Campos, J.F..
Potato late blight – PLB is the most destructive foliar fungal disease for the crop in Southern Brazil. Organic farmers are in the urge to find ways to minimize losses due to the disease. Thus, the main objective of this study was to evaluate the effect of mulching on potato crop on late blight epidemic reduction using soil mulching. Two experiments were installed for the spring planting, at Lapa, PR. Treatments were with mulching (60 t/ha fresh weight, plant cover composition was mainly of ryegrass, oats, mixed with wild radish) and no mulching. Cultivars Ágata (susceptible) and BRS Ana (moderately resistant) were used in each experiment. Randomized complete blocks with 4 reps was the experimental design. PLB severity was weekly assessed visually on plots...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/29946/1/Oscar%20Mulching%20and%20Pot%20Late%20Blight%20-%20IAPAR.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Reduzierter Blattlausbefall durch Strohmulch in ökologisch angebauten Kartoffeln Organic Eprints
Döring, Thomas F.; Heimbach, Udo; Thieme, Thomas; Saucke, Helmut.
Aphids are important pests in potatoes, mainly due to their ability to transmit virus diseases. 17 field experiments were conducted over 4 years at 4 sites on organically managed farms to investigate the effect of straw mulch, applied at various amounts (2–8 t ha-1) shortly after crop emergence, on aphid infestation of potato leaves. The percentage of leaves infested with aphids was repeatedly determined during the growing period in 10 experiments. It was significantly reduced in the mulched treatments at the time around 2 weeks after mulching in 4 experiments, and later, at peak infestation, in 8 experiments. The aphid population size was regularly determined in 11 experiments and was significantly reduced by mulching in 4 of them. In a small scale...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/19776/1/2006%2DDoring_et_al%2DMDGAAE.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einfluss von Lichtspektrum und Beleuchtungsstärke auf das Keimlängenwachstum und den Ertrag von Kartoffeln Organic Eprints
Stumm, Christoph; Köpke, Ulrich.
Die Wirkung praxisüblicher Leuchtstoffröhren mit unterschiedlichem Wellenlängenspektrum in zwei Beleuchtungsstärken auf das Keimlängenwachstum und den Ertrag der Kartoffelsorten 'Belana' und 'Nicola' wurde 2008 und 2009 auf dem ökologisch bewirtschafteten Versuchsbetrieb Wiesengut in Hennef geprüft. Das Längenwachstum der Keime wurde bei beiden Sorten durch Pflanzenlicht und Warmtonlampen stärker gehemmt als durch Kalttonlampen mit einem geringen Anteil an rotem Licht (Wellenlänge ~700 nm). Bei höherer Beleuchtungsstärke waren die Keime bei beiden Sorten zum Zeitpunkt der Pflanzung kürzer als bei niedriger Beleuchtungsstärke. Die keimfreudige Sorte 'Nicola' reagierte auf veränderte Beleuchtung deutlich stärker als Belana. Der Knollenertrag wurde durch die...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop husbandry Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17559/3/Stumm_17559.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ansätze zur Reduzierung der Kupferaufwandmengen im ökologischen Kartoffelbau Organic Eprints
Möller, Kurt.
Es werden einige Aspekte im Zusammenhang mit dem Einsatz von Kupfer im ökologischen Kartoffelbau dargelegt und diskutiert sowie Ansätze zur Reduzierung der jährlichen Aufwandmengen aufgezeigt. Inhalt: 1) Einleitung 2) Nährstoffflüsse von Kupfer innerhalb einer Fruchtfolge bzw. innerhalb eines Betriebes 3) Ansätze und Möglichkeiten zur Reduzierung der Kupferaufwandmengen im ökologischen Kartoffelbau 3.1) Reduzierung der Aufwandmengen 3.2) Zeitliche Beschränkung der Anwendungsdauer 4) Diskussion 4.1) Konsequenzen für die Pflanzenschutzpraxis 4.2) Ertragsniveau vorliegender Versuche zum Einsatz von Kupfer und ihre Übertra-gung auf Praxisbedingungen 4.3) Bedeutung vorbeugender Maßnahmen wie das Vorkeimen des Pflanzgutes
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/1069/1/moeller%2D2002%2Dkartoffeln%2Dkupfer.pdf
Registros recuperados: 118
Primeira ... 123456 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional