Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 54
Primeira ... 123 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bekämpfung der Kohlmottenschildlaus im Grünkohl bleibt schwierig Organic Eprints
Regnat, Rudolf.
2008 wurde am Kompetenzzentrum für ökologischen Gemüsebau in Bamberg (Bayr. Landesanstalt für Wein- u. Gartenbau) ein Versuch zur Bekämpfung der Kohlmottenschildlaus an Grünkohl durchgeführt. Es galt zu klären, welche der aktuell zugelassenen und verfügbaren Spritzmittel in der Lage sind, einen Populationsaufbau zu verhindern, um einen vermarktungsfähigen Grünkohl zu erzeugen. Getestet wurden die Mittel Spruzit, Quassia und Neem Azal TS in verschiedenen Varianten im Vergleich mit einer Netzabdeckung über die gesamte Kulturzeit
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/16244/1/Gr%C3%BCnkohl%2DMottenschildlausbek%C3%A4mpfung.doc
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Neue Randen- und Selleriesorten für den Bioanbau auf Krankheitsanfälligkeit und Qualität geprüft Organic Eprints
Koller, Martin; Vieweger, Anja; Lichtenhahn, Martin.
Im vergangenen Jahr 2004 testete das FiBL an mehreren Standorten ein aktuelles Sortiment von Randen- und Knollenselleriesorten. Neben dem Ertrag wurden die Anfälligkeit gegenüber Blattflecken und die Innenqualität beurteilt.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/8585/1/Koller%2Detal%2D2005%2D14%2D15_Randen_Sellerie%2Ddef.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Attaques en rase-mottes dans les cultures maraîchères biologiques suisses Organic Eprints
Wyss, Eric; Daniel, Claudia.
De nombreux ravageurs des légumes, comme p. ex. la mouche de la carotte, la mouche du chou ou la cécidomyie du chou, font vraiment du rase-mottes: ils se déplacent dans la végétation ou très bas au-dessus d’elle. Des filets verticaux, véritables clôtures anti-insectes, permettent de les stopper à leur entrée dans les cultures.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/7170/1/daniel%2D2004_02InsektennetzeBioactualites.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung von Bekämpfungsstrategien für Meloidogyne halpa und Pratylenchus spp. im ökologischen Anbau von Möhren und Zwiebeln Organic Eprints
Hallmann, J.; Rau, F.; Paffrath, A.; Puffert, M..
Nematoden der Gattungen Meloidogyne und Pratylenchus zählen zu den Hauptschaderregern im ökologischen Anbau von Möhren und Zwiebeln. Typische Symptome sind geringes Wachstum, Deformationen der Ernteorgane, verstärkte Seitenwurzelbildung sowie Wurzelgallen (Meloidogyne) bzw. Wurzelläsionen (Pratylenchus). Beide Nematodengattungen haben ein sehr weites Wirtspflanzenspektrum und treten häufig gemeinsam auf. In dem vorliegenden Forschungsvorhaben werden Bekämpfungsstrategien für Meloidogyne und Pratylenchus unter praxisüblichen Bedingungen entwickelt.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/15404/1/15404_hallmann%2Detal%2D2004%2DvortragBLE%2D24November04.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wirkung verschiedener Insektizide und deren Kombination mit Fettsäuren gegen Blattläuse auf Salat in einem Labortest Organic Eprints
Asbach, Rachel; Wyss, Eric.
Fragestellung: Welche Insektizide und deren Kombination mit Kaliseifepräparaten wirken gegen Blattläuse auf Salat in Hinsicht auf eine bessere Wirkung und Nützlingsschonung.
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/5101/1/Daniel%2D2004%2DSalatblattlaeuse.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Möglichkeiten der Bekämpfung des Falschen Mehltaus an Gurke (Pseudoperonospora cubensis) mit alternativen Präparaten Organic Eprints
Nowak, Andrea; Konstantinidou-Doltsinis, Dr. Stavroula; Seddon, Dr. Barrie; Schmitt, Dr. Annegret.
In organic cucumber production the infection with downy mildew (Pseudoperonospora cubensis) is one of the major problems. Use of biological control agents based on plant extracts and antagonistic micro organisms may be one possibility to control the disease. Plant extracts from Salvia officinalis and a plant belonging to the family Fabaceae (P1), as well as cultures of Brevibacillus brevis showed, in bioassays on potted cucumber plants, high potential to control the disease with efficacies between 55% and 100%. For S. officinalis extract the efficacy was close to 100% even at a concentration of 0.1325%. Initial trials under commercial growing conditions showed that the control of P. cubensis is better in protected than in open field production. In...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/14653/1/Nowak_14653.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Reduzierung des Blattlausbefalls an ausgewählten Gemüsekulturen durch Mulchen mit verschiedenen Materialien und Farben Organic Eprints
Ziel des Projektes ist es, zum einen die im Ackerbau gewonnenen Erkenntnisse zur positiven Wirkung einer dünnen Strohmulchschicht auf die Reduzierung von Blattläusen auf den Gemüsebau zu übertragen. Zum anderen sollen erste Ergebnisse hinsichtlich der Wirksamkeit farbiger Mulchmaterialien auf den Blattlausbefall überprüft und für den Einsatz in der Praxis tauglich gemacht werden. Es sollen zweijährige Freilandversuche auf zwei ökologisch bewirtschafteten Praxisbetrieben sowie auf dem Versuchsgelände der BBA in Braunschweig durchgeführt werden. Dort erfolgt der Anbau jeweils mit den Varianten mit und ohne Strohmulchschicht an den Gemüsekulturen Salat, Dicke Bohne, Kohl und Möhren. Während der Vegetationsperiode wird das Schädlings- und...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Regulierung von Schadschnecken im Erwerbsgemüsebau Organic Eprints
Im Labor untersuchten wir die artspezifische Wirksamkeit der Nematodenart Phasmarhabditis hermaphrodita (Handelsprodukt "Bioslug-Schneckennematoden", resp. "NemaSlug"). Dabei bestätigte sich, dass diese Nematoden gegenüber ausgewachsenen Spanischen Wegschnecken (Arion lusitanicus) ungenügend wirken; frisch geschlüpfte Spanische Wegschnecken sind jedoch sehr empfindlich gegenüber den Nematoden. 1999 versuchten wir, die Spanische Wegschnecke früh im Frühjahr zu bekämpfen, wenn sie noch klein ist. Diese Strategie war allerdings nicht erfolgreich, da die Spanische Wegschnecke grössere Wanderungen macht, und somit zu wenig lange im Kontakt mit den Nematoden ist, um infiziert zu werden. Ein weiteres Ziel des Projektes war die Suche nach neuen...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gestion, suivi et expertise entomologiques en production légumière et cultures apparentées Organic Eprints
Les difficultés structurelles auxquelles sont confrontées les entreprises horticoles suisses entraînent des réactions permanentes d'ajustement, notamment au travers de nouvelles filières de distribution, de modes d'exploitation particuliers, ou de tentatives de diversification (par techniques culturales ou production de nouvelles variétés, voire d'espèces inaccoutumées). Cette dynamique, favorisée par le caractère saisonnier ou annuel de la majorité des cultures horticoles, entraîne d'incessants et rapides bouleversements dans la gestion des très nombreux ravageurs attaquant ces productions. Parallèlement, les méthodes ménageant l'environnement, notamment la lutte raisonnée, la lutte biologique, l'emploi de plantes banques, de plantes relais, de cultures...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2023 URL: http://orgprints.org/5087/1/Fischer%2D2005%2Dentomologie.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Säzwiebelsorten für den ökologischen Anbau im Test Organic Eprints
Liebig, Nadine.
Die Säzwiebel gehört zu den wichtigsten Hackfrüchten im biologischen Anbau. Durch die zunehmenden Anbauflächen gewinnen sie immer mehr an Bedeutung und es stellt sich immer wieder die Frage nach der Sortenwahl im ökologischen Anbau. Aus diesem Grund wurde in Niedersachsen im vergangenen Jahr 2006 in einem von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) geförderten Versuch elf Sorten in Bezug auf Ertrag, Qualität und Krankheitsanfälligkeit geprüft.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/15313/1/liebig%2D2007%2DoekomenischerGaertnerrundbrief_1%2D2007.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Reduzierung des Blattlausbefalls an ausgewählten Gemüsekulturen durch Mulchen mit verschiedenen Materialien und Farben Organic Eprints
Hommes, Martin; Siekmann, Gitta; Piepenbrock, Olaf; Baur, Ursula; Fricke, Andreas; Thieme, Thomas.
Ziel des Projekts war die Prüfung von Mulchmaterialien im ökologischen Pflanzenschutz zur Reduzierung des Blattlausbefalls in Freilandgemüse. Weizenstroh und farbige Polypropylenvliese wurden in diversen Gemüsekulturen auf mehreren Standorten in Norddeutschland eingesetzt. Versuchsdurchführung und Datenerhebung wurden durch extreme Niederschläge und durch Trockenheit und Hitze erheblich beeinflusst. Bei dem Einsatz von Strohmulch in Brokkoli, Buschbohne und Dicker Bohne war der Blattlausbefall auf einem von zwei Versuchsstandorten bis zu 50 % vermindert. Die Wirkung war auf einen verringerten Einflug von Blattläusen in strohgemulchte Parzellen zurückzuführen. Strohmulch zeigte in Kopfsalat keine Wirkung auf den Blattlausbefall. In Möhren war die Anzahl...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/16630/1/16630%2D02OE097%2Dble%2Djki%2D2003%2Dblattlausbefall.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biokarotten: Paradekultur mit hohem Potenzial Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
An der Fachtagung «Carotissima» am FiBL holten sich 100 Biobauern Know-how zum Biokarottenanbau. Beleuchtet wurde eine Palette von Fragen vom Saatgut bis zum Verkaufsregal. Am Markt sind sowohl der Preis als auch die Nachfrage nach Biokarotten gesund.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/2656/1/koller%2D2003%2Dbiokarotten.paradekultur.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biologische Kontrolle von Eulenraupen im Kohl mittels Baculoviren Organic Eprints
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung und Prüfung eines biotechnischen Verfahrens für Eulenraupen (Mamestra brassicae) im Kohl mit dem eulenpathogenen Baculovirus Nukleopolyhedrovirus (MbMNPV). In kombinierten Labor- und Praxisversuchen werden die Wirksamkeit verschiedener Kombinationen und Formulierungen von MbMNPV gegenüber Mamestra brassicae und anderen Kohlschädlingen geprüft. Es werden die temperaturabhängigen Wirkungsgrade von MbMNPV- und Bt-Präparaten untereinander und in Kombinationen mit dem Wirkungsgrad eines chemischen Standards verglichen, um so den Einfluss der Witterung auf die Präparate festzustellen. Die Formulierung eines Baculovirus-Bt-Präparates wird optimiert, um die Aufnahme durch die Zielorganismen zu verbessern und dadurch...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Pflanzenstärkungsmittel: Was können sie wirklich? – Erfahrungen aus dem Biogemüsebau Organic Eprints
Koller, Martin.
Pflanzenstärkungsmittel sind nicht nur im Bioanbau verbreitet, auch manch anderer Betrieb setzt auf ihre Wirkung, obwohl die Werbung oft viel mehr verspricht, als die «Wundermittel» beim genauen Hinsehen in der Praxis bewirken können. Pflanzenstärkungsmittel, die gemäss Düngeverordnung für den Anbau zugelassen sind, sind im Bioanbau nur dann erlaubt, wenn sie in der offiziellen Hilfsstoffliste für den biologischen Anbau aufgeführt sind. Neben den Handelsprodukten sind selbst hergestellte Aufgüsse und Tees (z.B. Brennnesseljauche) in Gebrauch, auf die hier aber nicht näher eingegangen wird.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/13157/1/koller%2D2006%2DPflanzenstaerkung%2DohneKorrektur.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wirkung von Bacillus thuringiensis var. aizawai gegen Eulen- und Erdraupen im biologischen Salat Organic Eprints
Wyss, Eric.
Fragestellung: In den letzten Jahren traten vermehrt Probleme mit Eulen- und Erdraupen in Salat auf. Gegen diese Schädlinge ist im Biogemüsebau kein Insektizid zugelassen. Der früher in der Schweiz zugelassene Bt aizawai wird in Deutschland erfolgreich gegen diverse Eulenraupen in verschiedenen Kulturen eingesetzt. Für Bt aizawai soll in der Schweiz wieder eine Zulassung angestrebt werden. Fragen: 1. Wirkt Bt aizawai gegen Eulen- und Erdraupen im Salat? 2. Welche Dosis ist für eine gute Wirkung erforderlich? 3. Bringt die Kombination von Bt aizawai mit NeemAzal TS eine WIrkungssteigerung?
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/14649/1/wyss%2D2007_05eSalat_Btaizawai.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Erstellen eines Gesamtkonzeptes zur Regulierung des Falschen Mehltaus (Peronospora Destructor) an Zwiebeln - Zwischenbericht Organic Eprints
Liebig, Nadine; Buck, Holger; Rau, Florian.
Teilversuch 1 Säzwiebeln: Vergleich mehltauresistenter Sorten mit norddeutschen Standardsorten auf zwei Praxisflächen Auf zwei Praxisbetrieben im Landkreis Nienburg wurden vom Ökoring e.V. acht verschiedene Zwiebelsorten untersucht, darunter waren die drei neuen mehltauresistenten Sorten sowie fünf weitere Sorten, sowie die norddeutschen Standardsorten im ökologischen Anbau ‚Profit’, ‚Summit’ und ‚Hector’. Zur Aussaat war die Witterung warm und trocken, eine Zusatzbewässerung fand nicht statt. Erst mit Einsetzen der Niederschläge ab Mitte Mai zeigte sich ein verstärktes Wachstum. Der Falsche Mehltau trat in diesem Jahr ab Anfang Juli auf. An beiden Standorten war das Auftreten insgesamt mäßig. Auffällig war das der Befall am Standort 1 bei allen Sorten...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/16113/1/16113%2D06OE034%2Doeko_komp%2Drau%2D2008%2Dzwieblen_zwischenbericht.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung von nachhaltigen Maßnahmekomplexen zur Kontrolle von wirtschaftlich bedeutenden pilzlichen Schaderregern im ökologischen Kartoffelbau Organic Eprints
Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Nachhaltigkeit im Kartoffelanbau durch Erarbeitung eines umfassenden Ansatzes zur Bekämpfung von pilzlichen Krankheiten der Kartoffel. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans). Um die Pflanzengesundheit der Kartoffeln zu verbessern, werden Chitosan- und drei Hefeextrakte durchgängig von der Pflanzgutbehandlung bis zur Lagerung in Form eines Screenings angewandt. Im Jahr 2003 werden biochemische Analysen zum Monitoring der Ursachen von verbesserter Pflanzengesundheit und induzierter Resistenz (Phytoalexine, Peroxydasen, Superoxidedismutase) sowie statistische Auswertungen durchgeführt. Hiermit können Ursachen von verbesserter Pflanzengesundheit und induzierter...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Resistenter Ölrettich zur Regulierung von Wurzelgallennematoden im ökologischen Landbau Organic Eprints
Der Wurzelgallennematode Meloidogyne hapla ist einer der bedeutenden Schaderreger im ökologischen Anbau von Feldgemüse und Kartoffeln. Untersuchungen innerhalb dieses Forschungsvorhabens bestätigten die teils hohen Besatzdichten mit M. hapla auf ökologisch bewirtschafteten Betrieben. Faktoren wie weite Fruchtfolge, hoher Anteil an Leguminosen, Gemüse und Hackfrüchte (Wirtspflanzen) bei gleichzeitig geringem Anteil an Getreide (schlechte Wirtspflanzen) in der Fruchtfolge, kurze Brachezeiten sowie oftmals unzureichende Unkrautregulierung bedeuten ein fast kontinuierliches Vorhandensein an Wirtspflanzen für bestimmte pflanzenparasitäre Nematoden, insbesondere für M. hapla. Mit Ausnahme der im ökologischen Landbau unerwünschten Schwarzbrache sind derzeit keine...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Saatgutgesundheit:Sicherstellung von biologischem Saat- und Pflanzgut: Verbesserung der Saat- und Pflanzgutgesundheit im Biogemüsebau Organic Eprints
Samenbürtige Krankheiten verursachen bei vielen Gemüsekulturen grossen Schaden. Zurzeit sind physikalische Verfahren (z.B. Dampf, Warmwasser, Bürsten, Elektronen), Pflanzliche Mittel (Gelbsenfmehl) und lebende Organismen (z.B. Pseudomonas chlororaphis) in Prüfung, bzw. bereits in Anwendung. Mit diesem Projekt wird die Produktion von hochwertigem, gesundem Gemüsesaatgut unterstützt. Einerseits suchen wir für einige Schlüsselkulturen nach biotauglichen Methoden und Mitteln, um Saatgut gegen samenübertragbare Krankheiten zu behandeln. Andererseits unterstützen wir die Praxis mit Diagnostik (Bestimmung der Krankheitserreger und des Befalls) und Beratung (vorbeugende Massnahmen, Vorgehen bei Befall).
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Fruchtresistenz von Tomaten gegen P. infestans Organic Eprints
Butz, Andreas F.; Finckh, Maria R..
Resistance of tomato fruits to Phytophthora infestans Late blight, caused by Phytophthora infestans (Mont) de Bary, is one of the important diseases in organic potato and tomato production. While some information on foliar disease resistance of tomatoes is available, virtually no information exists on the relation of leaf to fruit resistance. The central parameters of the infection chain, incubation and latency period were determined for 40 tomato varieties using three isolates of P. infestans. A total of 2858 fruits were drop inoculated in the lab and assessed daily for symptoms or sporulation for 16 days. There were significant variety by isolate interactions for incubation period, latency period and the interim time suggesting race specific...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/14341/1/Butz_14341.pdf
Registros recuperados: 54
Primeira ... 123 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional