|
|
|
|
| |
|
|
Köpke, Ulrich; Rauber, Rolf; Schmidtke, Knut. |
Verfahren reduzierter Bodenbearbeitung bis hin zur Direktsaat gewinnen im Ökologischen Landbau zunehmend an Bedeutung. Gründe hierfür sind die damit verbundenen positiven Effekte auf das Bodengefüge (Erosionsschutz) und auf den Treibstoff- und Arbeitsaufwand. Im Rahmen des Projektes wurden von drei Konsortialpartnern Feldversuche zur reduzierten Bodenbearbeitung von Körnerleguminosen (Ackerbohne, Körnererbse, Sojabohne, Schmalblättrige Lupine) auf Versuchs- und Praxisstandorten des Ökologischen Landbaus in NRW, NS und SN durchgeführt. Schwerpunkte der Untersuchungen waren die Nährstoffversorgung und die Unkrautregulierung. Geringe Nmin Gehalte im Boden zur Aussaat und nachfolgend geringe Mineralisation führten zu hohen NdfA-Werten (80%) von Ackerbohnen.... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Composting and manuring Weed management. |
Ano: 2016 |
URL: http://orgprints.org/30761/1/30761-11OE087-uni-bonn-koepke-2016-koernerleguminosen.pdf |
| |
|
|
Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 11OE087, FKZ 11OE088 und FKZ 11OE089. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/id/saved_search/1509. Der Anbau von Körnerleguminosen wirkt sich insbesondere aufgrund der biologischen N2 - Fixierung fördernd auf die Bodenfruchtbarkeit aus. Verfahren reduzierter Bodenbearbeitung (Mulch- oder Direktsaat) verstärken potentiell diese Effekte durch Verbesserung des Bodengefüges. Ziel des Projektes ist es, die Schwefelversorgung von ökologisch angebauten Acker- und Sojabohnen durch gezielte Bereitstellung von schwefelhaltigen Düngern bei... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Composting and manuring Weed management. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
|
|