|
|
|
Registros recuperados: 13 | |
|
|
Konvalina, Petr; Moudry, Jan; Moudry, Jan (Jr.); Kalinova, Jana. |
Skripta předkládají problematiku pěstování hlavních plodin na orné půdě a trvalých travních porostů v systému ekologického zemědělství. Pěstování rostlin je rozděleno do skupin dle hospodářského významu (obilniny, pseudoobilniny, luskoviny, okopaniny, olejniny, pícniny a meziplodiny na orné půdě). U každé skupiny plodin student nalezne informace o významu pěstování plodiny a její vhodnosti pro ekologické zemědělství, hlavní agrotechnické zásady (osevní postup, výživa a hnojení, příprava pozemku, osivo a odrůdy, předpěstování sadby, regulace plevelů, ochrana rostlin, sklizeň a posklizňová úprava) a ekonomika pěstování. |
Tipo: Book |
Palavras-chave: Pasture and forage crops Cereals; Pulses and oilseeds Root crops. |
Ano: 2007 |
URL: http://orgprints.org/20814/1/P%C4%9Bstov%C3%A1n%C3%AD_rostlin_EZ_%2D_skripta.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
|
Schleuß, Uwe; Böhm, Herwart. |
Auf mehreren Standorten in Norddeutschland wurden Feldversuche zum Einsatz von Pflanzenstärkungsmitteln in unterschiedlichen Kulturen durchgeführt, wobei Ergebnisse zu Futtererbsen und Kartoffeln vorgestellt werden. Zu Erbsen kamen in 2-jährigen Versuchen die Präparate Lebermooser, Biplantol agrar, Knoblauch power, Humin-vital, Silio Plant, Agrostimulin und Brennesseljauche zum Einsatz. Zu Kartoffeln wurden die mikrobiellen Pflanzenstärkungsmittel Proradix (Pseudomonas fluorescens) und FZB24WG (Bacillus subtilis) als flüssige Beizlösung auf die Pflanzknollen appliziert und an 3 Standorten gegenüber einer unbehandelten Kontrolle geprüft. Untersucht wurde neben Ertrag deren Wirkung auf den Befall mit Rhizoctonia solani. Des Weiteren wurde ein Versuch zur... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Root crops. |
Ano: 2005 |
URL: http://orgprints.org/8710/1/Schleuss_Boehm_BBA%2DFG10_Pflanzenstaerkung_2005.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Pflanzenkrankheiten können mit der Verwendung von gesundem Saat- und Pflanzgut, der Einhaltung einer Fruchtfolge und dem Anbau von wenig anfälligen Sorten, reguliert werden. Für die Erreger der Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel (Phytophthora infestans; PI), des Stinkbrandes von Weizen (Tilletia caries; TC) und des Schneeschimmels (Microdochium nivale; MN) trifft dies nur beschränkt zu: MN ist der wichtigste Erreger auf Getreidesaatgut. Er wird durch die Anbautechnik wenig beeinflusst. Der Stinkbrand wurde bisher durch eine beinahe 100%ige chemische Beizung des Saatguts gut kontrolliert, er kann sich jedoch mit der vermehrten Verwendung von ungebeiztem Saatgut wieder leicht ausbreiten. Fusarium graminearum (FG) tritt speziell bei bodenschonendem Anbau... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Root crops. |
Ano: 2024 |
URL: http://orgprints.org/5144/1/Forrer%2D2005%2Dalternative%2DBehandlungsverfahren.pdf |
| |
|
|
Gruber, Harriet; Burmann, Birgit. |
Die in der vierten Rotation befindliche Fruchtfolge am Standort Gülzow wird seit 1992 ökologisch bewirtschaftet. Die Fruchtfolge hat sich geringfügig verändert und umfasst derzeit 33 bzw. 50 % Leguminosen und wurde wie ein viehhaltender Betrieb bewirtschaftet: Stalldung wurde aus einem Öko-Betrieb zugekauft und Kleegras und Stroh abgefahren. Während des Beobachtungszeitraumes wurden jährlich von allen Kulturen die Erträge festgestellt und sowohl fruchtartenspezifische als auch Fruchtfolgebetrachtungen durchgeführt. Im Mittel der Rotationen konnten positive Veränderungen der Erträge nur in der Fruchtfolge mit Kartoffeln festgestellt werden. Der Anbau von Körnerleguminosen trug in der Tendenz zu eher abnehmenden Erträgen bei. Bei Sommergerste und Kartoffeln... |
Tipo: Newspaper or magazine article |
Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Root crops. |
Ano: 2015 |
URL: http://orgprints.org/29705/1/Ertragsentwicklung_Gruber.pdf |
| |
|
| |
|
| |
Registros recuperados: 13 | |
|
|
|