Im Zuge der Anstrengungen, die Verunsicherung der Verbraucher zu beheben, wird auf vielfältige Weise versucht, die Sicherheit von Lebensmitteln zu verbessern. Dabei ist auch der Informationsaustausch zwischen Akteuren in den Wertschöpfungsketten der Agrar- und Ernährungswirtschaft in den Fokus gesetzgeberischer wie auch privater Initiativen gerückt. Neben technologischen Hindernissen, vor allem der fehlenden Kompatibilität von Informationssystemen, lassen sich auch Verhaltensaspekte als Hemmnisse des Informationsaustauschs und der Informationsverarbeitung identifizieren. Das Ziel dieses Beitrags ist es vor diesem Hintergrund, am Beispiel des Tiergesundheitsmanagements in der Schweinefleischwirtschaft Antworten auf die Frage zu geben, welche Einflussgrößen... |