Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Viehloser Ackerbau im ökologischen Landbau - Evaluierung des derzeitigen Erkenntnisstandes anhand von Betriebsbeispielen und Expertenbefragungen Organic Eprints
Schmidt, Harald.
Der Ökolandbau orientierte sich lange Zeit am Idealbild des Gemischtbetriebs. Seit den Achtziger Jahren gewinnen spezialisierte Marktfruchtbetriebe ohne Tierhaltung an Bedeutung. Die Funktion der Tierhaltung im ökologisch wirtschaftenden Betrieb wird derzeit kontrovers diskutiert. Von September 2002 bis Dezember 2003 wurde im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau von der Professur für Organischen Landbau der Universität Gießen ein Projekt zum Thema viehloser Öko-Ackerbau durchgeführt. In einer Umfrage wurden von 55 BeraterInnen umfassende Angaben zur Bedeutung, Ausprägung und Bewertung der viehlosen bzw. vieharmen (< 0,2 GV/ha) Öko-Bewirtschaftung gemacht. Viehlose Anbausysteme und auch die spezifischen Probleme variieren in einem...
Tipo: Report Palavras-chave: Weed management Education; Extension and communication Crop husbandry Composting and manuring.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/5020/1/5020%2D02OE458%2Duni%2Dgiessen%2D2003%2Dviehloser%2Dackerbau.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Strategien zur Regulierung von Wurzelkräutern im Ökologischen Landbau - Derzeitiger Kenntnisstand und Ermittlung des Forschungsbedarfs Organic Eprints
Ziel des Projektes ist es, mit Hilfe von Umfrageergebnissen, Literaturauswertung, Expertenwissen und der praktischen Evaluierung vorhandener Regulierungsstrategien Handlungsempfehlungen für Ampfer-Arten mit hohem Praxisbezug abzuleiten. Diese werden den Landwirten und Beratern in Form von Merkblättern zur Verfügung gestellt. In den Feldversuchen sollen vor allem Strategien für die Grünlandbewirtschaftung im Vordergrund stehen. Auf den ökologisch bewirtschafteten Grünlandflächen des Versuchsbetriebes Trenthorst werden Versuchsanlagen etabliert, die sowohl direkte (z.B. manuelles Wurzelstechen, Abflammen jeweils mit und ohne Nachsaat) als auch indirekte Maßnahmen zur Ampferregulierung (z.B. Fragen des Weidemanagements und der Beweidungssysteme) umfassen.
Tipo: Project description Palavras-chave: Weed management Education; Extension and communication.
Ano: 2024
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Horticultural weed control in organic systems – a modelling approach Organic Eprints
Grundy, Andrea C; Turner, Rebecca J.
This report was presented at the UK Organic Research 2002 Conference. Weed control is an important yet mainly unaddressed research issue in organic systems. At present there is little agronomic support to underpin weed management decisions. Computer modelling and simulation techniques may provide a valuable tool for understanding the nature and processes of the organic system thus generating knowledge and information of direct benefit to growers, which will aid in short and long term weed management strategies.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Weed management Education; Extension and communication Specific methods.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/8432/1/grundy_turner_Modelling_horticultural_weed.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ampferregulierung - Vorbeugende Möglichkeiten ausschöpfen Organic Eprints
Hermle, Martin; Schaller, Alfred; Thalmann, Hans; Dierauer, Hansueli.
Das Merkblatt listet die Ursachen der Verampferung von Wirtschaftsflächen, bietet Lösungsvorschläge zu deren Sanierung und zeigt auf, wie der Ampfer im Biobetrieb nach heutigem Wissensstand nachhaltig reguliert werden kann.
Tipo: Book Palavras-chave: Weed management Education; Extension and communication.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/9238/1/1412-ampferregulierung.pdf
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional