|
|
|
Registros recuperados: 1.416 | |
|
|
Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 12NA042, FKZ 12NA127. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/id/saved_search/1546. Untersuchung der Tiergesundheit von Mutterkühen und sie beeinflussende Risikofaktoren Ziel der Studie ist die Entwicklung von Empfehlungen zur optimierten Grünlandnutzung hinsichtlich einer bestmöglichen Tiergesundheit und somit die Optimierung der Dauergrünlandwirtschaft unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten. Über einen Zeitraum von 18 Monaten werden Einzeltiergesundheits- und Leistungsdaten bei vier Angusrind- Herden an repräsentativen Grünlandstandorten... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Beef cattle; Breeding and genetics; Health and welfare. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
|
Rippin, Markus. |
Eine Vielzahl wertvoller, für die strategischen Entscheidungen der Vermarktungsakteure auf dem Öko-Markt relevanter Praxis- und Forschungsergebnisse sind in zahlreichen Projektberichten und Studien zu finden, die im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) erstellt worden sind. Zusätzlich sollen weitere Studien ergänzt und einbezogen werden. Die wesentlichen Erkenntnisse der Projekte sollen professionell aufbereitet und leicht verständlich präsentiert werden. Diese Ergebnisanalyse soll vor allem im Hinblick auf eine direkte Umsetzbarkeit in der Praxis geschehen, um Erzeugungs-, Verarbeitungs- und Vermarktungsunternehmen sowie der Administration zu helfen, strategische Entscheidungen besser an aktuelle bzw. zu erwartende Marktentwicklungen und... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Education; Extension and communication Markets and trade. |
Ano: 2008 |
|
| |
|
|
Eine Vielzahl wertvoller, für die strategischen Entscheidungen der Vermarktungsakteure auf dem Öko-Markt relevanter Praxis- und Forschungsergebnisse sind in zahlreichen Projektberichten und Studien zu finden. Ziel ist es, eine kurze prägnante und anschauliche Darstellung der wichtigsten und praxisrelevanten Resultate der verschiedenen Projekte, die sich mit Vermarktungsfragen beschäftigt haben, zu erarbeiten. Die wesentlichen Erkenntnisse sollen dabei professionell aufbereitet und leicht verständlich präsentiert werden. Diese Ergebnisanalyse soll vor allem im Hinblick auf eine direkte Umsetzbarkeit in der Praxis geschehen. Bei der Konzepterstellung dienen die verschiedenen Projekterfahrungen und –resultate als Basisinformationen. Diese werden miteinander... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: "Organics" in general; Markets and trade. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
|
Trotz steigender Umsätze bei Öko-Lebensmitteln in den letzten Jahren gibt es Hinweise darauf, dass das Nachfragepotential bei Öko-Käufern noch nicht ausgeschöpft wird. Um eine Nachfrageausweitung anzuregen, ist es deshalb Ziel des Vorhabens, diejenigen Lebensmittelprodukte und übergeordnet Produktgruppen ausfindig zu machen, bei welchen Verbraucher zur konventionellen Variante greifen. Dies soll durch die Analyse des tatsächlichen Kaufverhaltens unterschiedlicher Käufergruppen mithilfe von Paneldaten der GfK von 13.000 deutschen Haushalten umgesetzt werden. Die Betrachtung des realen Käuferverhaltens ist hierbei von zentraler Bedeutung, da Selbst-Einschätzungen oder Angaben oft durch den Effekt der sozialen Erwünschtheit verzerrt sind. Die Betrachtung... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Processing; Packaging and transportation Markets and trade Consumer issues Produce chain management. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
|
Es sollen bisher nicht im Exaktversuch quantifizierte Größen des Mischanbaus von Ölpflanzen mit anderen Körnerfrüchten im ökologischen Landbau erhoben werden. Dazu werden neben den Erträgen erstmalig Nährstoffaufnahme, Beschattungsleistung, Unkrautvorkommen, Krankheits- und Schädlingsbefall und Produktqualitäten verschiedener Mischanbausysteme mit Ölpflanzen systematisch ermittelt. Bestehende Praxiserfahrungen werden mit aufgenommen. Das Anbauverfahren soll durch das Projekt einem breiteren Fachpublikum zugänglich gemacht und wissenschaftlich diskutiert werden. An vier Standorten werden zweijährige Feldversuche zum Vergleich von Misch- und Reinkulturen angelegt. Die Parzellen werden auf Schaderreger-, Schädlingsbefall und Unkrautbesatz bonitiert,der... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Nutrient turnover Cereals; Pulses and oilseeds Crop combinations and interactions Weed management Farm nutrient management Farm economics. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
|
Ziel ist es, durch die Entwicklung und Prüfung geeigneter Anbausysteme und Kulturmaßnahmen die Pflanzengesundheit, den Ertrag und die Fruchtqualität zu erhöhen bzw. zu verbessern und damit die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten des ökologischen Beerenanbaus zu erhöhen. Auf schweren Böden sorgt die Wurzelfäule im Erdbeeranbau regelmäßig durch Pflanzenausfälle für hohe Verluste. Dies ist auf eine Vernässung des Bodens im Frühjahr zurückzuführen. Ein weiteres großes Problem insbesondere im zweijährigen Anbau sind Blattkrankheiten und Fruchtfäule. Vor allem reichblühende Sorten bringen eine Verschlechterung der Fruchtqualität (kleinere Früchte, höhere Pilzanfälligkeit) mit sich. Auf zahlreichen Betrieben haben die Schäden in den letzten Jahren Ausmaße... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Weed management; Fruit and berries; Soil tillage. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
|
Brockamp, Dipl. Ing. (FH) Leona; Benduhn, Dipl. Ing. (FH) Bastian. |
Das Projekt beinhaltet Versuche zu unterschiedlichen Bodenvorbereitungsmaßnahmen, verschiedenen Abmulchterminen und Sortenprüfungen im ökologischen Erdbeeranbau. Zusätzlich werden verschiedene Anbausysteme und Schnittmaßnahmen bei Himbeeren bewertet und Pflanzenschutzversuche bei Brombeeren und Stachelbeeren durchgeführt. Am Standort Jork werden Versuche zur Beikrautregulierung und zum Ertragsverhalten im Heidelbeeranbau und im Anbau von Schwarzen Johannisbeeren bearbeitet. |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Fruit and berries. |
Ano: 2008 |
|
| |
|
|
Ausgangspunkt des Projekts ist der landwirtschaftliche Betrieb und sein Vermarktungsumfeld. Zentrale Fragen der Studie sind: Welche Faktoren fördern und hemmen bei ökologischen Betrieben und auch bei umstellungsinteressierten konventionellen Betrieben eine Angebotssteigerung? Welche Rolle spielen bisherige Absatzwege? Sind diese ausbaufähig? Welche Bedingungen sind mit dem Erschließen neuer Absatzwege verbunden? Sind neue vertikale und/oder horizontale Kooperationen, auch grenzüberschreitend, umsetzbar Projektziele Aufzeigen von Möglichkeiten zur angepaßten Angebotssteigerung von ökologischem Obst und Gemüse in Relation zur jeweiligen Nachfrageentwicklung. Prüfen der Möglichkeit von grenzüberschreitenden Angebotsergänzungen bei Bioobst und... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Policy environments and social economy Values; Standards and certification. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
|
It is a main goal for organic livestock farming that animals should always have excellent health and welfare. However, there are indications that this is not always guaranteed even though organic standards are being followed. On this background the ANIPLAN project aims at minimising medicine use in organic dairy herds through active and well-planned animal health and welfare promotion and disease prevention. |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare. |
Ano: 2024 |
URL: http://orgprints.org/18671/7/18671.pdf |
| |
|
|
Ziel des beantragten Projektes ist die Überprüfung der Gültigkeit der Allgemeinen Bodenabtragsgleichung (ABAG) für die Bedingungen des Ökologischen Landbaus. Dabei werden mögliche Effekte des Ökolandbaus bezüglich ihrer potentiellen Wirkung auf das Abtragsgeschehen überprüft, und nach Möglichkeit die Wirkung in Form von Algorithmen oder Parameterwerte umgesetzt und in die ABAG integriert. Die Überarbeitung der Methoden und die Integration der neuen Algorithmen werden dabei auf die allgemeine Anwendbarkeit ausgerichtet. Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖL-Projektes ein, z.B.... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Environmental aspects; Soil. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
|
Ziel des beantragten Projektes ist es, unter Berücksichtigung der Anforderungen der KontrollVO Instrumentarien zu entwickeln, um das Kontrollverfahren für ökologische Lebensmittel auch künftig mit hoher Effektivität und Effizienz durchführen zu können. Das Vorhaben soll so ein Beitrag zu einem auch zukünftig hohen Verbraucherschutzniveau für Produkte des Ökologischen Landbaus leisten. Im Rahmen des vorgeschlagenen Projektes sollen die Anforderungen der KontrollVO und deren Folgerecht auf das Kontrollsystem und -verfahren im Öologischen Landbau analysiert werden. Hierbei soll berücksichtigt werden, dass die Anwendung der Regelungen der KontrollVO Auswirkungen auf die Effektivität und die Effizienz haben können. Die Kontrolleffektivität beschreibt den Grad... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Values; Standards and certification. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
|
The anthroposophic veterinary medicine is a young research issue based on bio-dynamic agriculture, species characterisation and anthroposophical medicine. Project aims: To establish therapeutic and prophylactic methods for the bio-dynamic livestock production. Methodology: Literature study, clinical examination of anthroposophic veterinary therapeutics. |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Health and welfare. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
|
En musselodling är en flexibel och kostnadseffektiv miljöåtgärd för att minska övergödningens negativa effekter i marin miljö och som förväntas få stor betydelse för kretslopp av näring från hav till land. Musslorna skall användas för human konsumtion och i ekologiskt foder. Tekniken för att tillverka musselmjöl storskaligt till rimligt pris utreds i ett pågående projekt på Kristinebergs Marina Forskningsstation. Vidare pågår försök på SLU för att utvärdera musselmjöl som en ersättare för fiskmjöl och andra komponenter som idag används vid tillverkning av ekologiskt foder inom fjäderfänäringen. Musselmjölet är av intresse som del i ekologiskt foder för äggproduktion. Målsättningen med projektet är att utreda användbarheten av blåmussla som foderråvara... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Poultry; Farm nutrient management. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
|
Vinbärsskottmal (Lampronia capitella) uppträder som skadedjur i svarta vinbärsodlingar. Artens larver förstör under våren skottknopparna och vid höga populationstätheter kan skadorna medföra stora skördeförluster. Vid ekologisk vinbärsodling är arten mycket svår att bekämpa med nu tillgängliga medel och metoder. Bekämpning med hjälp av artens sexualferomon enligt förvirringsmetoden kan vara ett sätt att öka odlingssäkerheten för ekologiska odlare. Feromonerna kan användas även av konventionella odlare för att fastställa om och när ett bekämpningsbehov finns. För detta andamål behövs kunskap om samband mellan fällfångst och larvangrepp och kunskap om honornas äggläggningsperiod. Vinbärsskottmalens feromon har nyligen identifierats och kan användas direkt i... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
|
Inom den svenska ekologiska växthusodlingen är tomat den enskilt största kulturen. Den jordburna sjukdomen korkrot, orsakad av svampen Pyrenochaeta lycopersici, utgör det allvarligaste odlingsproblemet. I intensiva produktionssystem eller när samma jord används 3-4 år kan skördereduktionen uppgå till 30-40%. Tidigare forskning har visat att tillförsel av kompost i vissa fall kan hämma växtpatogener och minska sjukdomsangrepp. Tanken med detta projekt är att undersöka möjligheten att hämma korkrot genom att tillföra olika slags komposter, möjliga att framställa utifrån lokala resurser på ekologiska gårdar. Vi ska studera komposter gjorda av grönmassa (rödklöver), gödsel respektive trädgårdsavfall och initialt pröva den hämmande förmågan i 10... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Biodiversity and ecosystem services Composting and manuring. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
|
Die Kohlmottenschildlaus Aleyrodes proletella [Hom., Aleyrodidae] hat sich zunehmend zu einem Qualitätsschädling im ökologischen Kohlanbau entwickelt. Insbesondere der Anbau von Rosen- und Grünkohl in Nordhessen und Niedersachsen ist betroffen. Wie die Praxiserfahrung und zuvorige Versuche zeigten, reicht die Abdeckung der Pflanzen mit Kulturschutznetzen als alleinige Regulierungsmaßnahme nicht aus. Im Projekt soll eine praxistaugliche Regulierungsstrategie für die Kohlmottenschildlaus (Aleyrodes proletella, [Hom., Aleyrodidae]), (KMSL) in ökologischem Rosenkohl erarbeitet werden. Hierbei kommt der Einsatz von Kulturschutznetzen (0,8x0,8mm) in Kombination mit zwei aussichtsreichen natürlichen Gegenspielern (Encarsia tricolor, Clitostethus arcuatus) unter... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
|
Apfelzüchtung. Neue Sorten sind wichtig für die Konkurrenzfähigkeit in der Obstbranche. Bei den Zuchtzielen stehen die Fruchtqualität und die Eignung für die nachhaltige Produktion (IP, Bio) im Vordergrund. Bei der Resistenz gegen die Pilzkrankheiten Schorf und Mehltau ist eine breite genetische Abstützung wichtig. Die Kombination verschiedener Resistenzen wird an der FAW mit molekularen Markern nachgewiesen (Labor J. Frey). Neu kommt die Züchtung auf Feuerbrandresistenz hinzu. Das Marketing neuer FAW-Sorten erfolgt zusammen mit spezialisierten Firmen in der Schweiz und im Ausland. Genressourcen Obst und Gemüse. Das gesellschaftliche und politische Interesse, die Genressourcen zu sichern, ist gross. Der Bericht des EVD über die Umsetzung des globalen... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Breeding; Genetics and propagation Fruit and berries. |
Ano: 2005 |
URL: http://orgprints.org/5039/1/Kellerhals%2D2005%2DApfelzuechtung.pdf |
| |
|
|
State of the Art: Many organic pesticides have reduced effectiveness due to UV degradation. New application techniques (e.g. under-leaf application) could help to solve this problem in organic vegetable production. Definition of the problem: All microbial biocontrol agents and pesticides of vegetal origin are UV degraded. New application technology could augment effectiveness of these products. Project aims: Find new application technologies for a more adapted application of organic pesticides and microbial biocontrol agents in organic vegetable production. Methodology: On-farm test of different new application techniques and with different pesticide agents. |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
|
Die Sonnenblume ist die wichtigste Ölpflanze des ökologischen Anbaus. Ziel des Projektes war die Evaluierung von Sonnenblumensorten auf Resistenz gegen Grauschimmel, Korb- und Stängelfäule und gegen den Falschen Mehltau sowie auf die agronomischen Merkmale Achänenertrag, Trockensubstanz- und Fettgehalt der Achänen. Im Rahmen des Projektes wurden 16 Sorten und Testhybriden unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus an zwei Standorten mit jeweils 3 Wiederholungen angebaut. Aufgrund des trockenen und heißen Jahres traten in den Versuchen keine Sonnenblumenkrankheiten auf. Die Sorten unterschieden sich am Standort Eckartsweier signifikant in ihrer Leistungsfähigkeit. Am Standort Honau und verrechnet über beide Standorte waren die Unterschiede zwischen... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation. |
Ano: 2024 |
|
| |
|
|
Im Rahmen des BÖL wurde in 2003 das Projekt 03OE178 „Arbeitsnetz zur Weiterentwicklung der Anbaukonzepte im Ökologischen Obstbau“ initiiert. Ziel war es, eine Schwachstellenanalyse zur Optimierung der Anbaukonzepte des ökologischen Obstbaus durchzuführen. Auf dieser Basis konnten erste Ansätze zur Verbesserung vorhandener Anbaukonzepte erarbeitet werden. Dieses Projekt zeichnete insbesondere die enge Vernetzung von Praxisbetrieben, Beratung, angewandter Forschung und Grundlagenforschung sowie fachspezifischen Experten und dem damit verbundenen breiten Wissenspool aus. Um diesen bewährten Weg weiter zu verfolgen bzw. zu entwickeln, gilt es nun, diese bereits vorhandenen, aber auch weitergehende Strategieansätze in den einzelnen Regionen zu entwickeln und in... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Fruit and berries Breeding; Genetics and propagation Crop health; Quality; Protection Education; Extension and communication. |
Ano: 2024 |
|
| |
Registros recuperados: 1.416 | |
|
|
|