|
|
|
Registros recuperados: 59 | |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Schädeli, Alfred. |
Immer mehr Landwirtschaftsfläche wird von Biobauern bearbeitet. Nun passt sich auch die Ausbildung dieser Entwicklung an. Der erste Pilotlehrgang für angehende Biobäuerinnen und Biobauern ist erfolgreich gestartet. BIO SUISSE, Demeter und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL bieten sie gemeinsam an. Die Bioschule bietet eine vertiefte und intensive Auseinandersetzung mit dem Beruf des Biobauern und den natürlichen Lebensgrundlagen. Der Lehrgang ist Bestandteil der klassischen dreijährigen Ausbildung zum Landwirt und zur Landwirtin, mit Spezialisierung im dritten Lehrjahr auf biologische Landwirtschaft. Bund und Kantone anerkennen die Ausbildung. Sie wird vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) und vom Coop Naturaplan Fonds... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Education; Extension and communication. |
Ano: 2005 |
URL: http://orgprints.org/8978/1/schaedeli%2DBiolehrgangProspekt.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Schädeli, Alfred. |
Ab 1. Mai 2009 gehört die Milchkontingentierung für die Schweizer Milchwirtschaft der Vergangenheit an. Der Umbau des Milchmarktes verläuft aber alles andere als harmonisch, alle rüsten sich im Kampf um Marktanteile. Der Verband der Schweizer Milchproduzenten SMP versucht, Ordnung in diesen Prozess zu bringen und den Zusammenbruch des Milchpreises zu verhindern. Dabei seien die Erfahrungen des bereits liberalisierten Biomilchmarktes sehr hilfreich, sagt SMP-Direktor Albert Rösti. |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Dairy cattle; Markets and trade. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/21299/1/schaedeli-2009-bioaktuell-1-09-p4-7.pdf |
| |
Registros recuperados: 59 | |
|
|
|