Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 59
Primeira ... 123 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
2500 Gäste erlebten Bioforschung Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Der Tag der offenen Tür am FiBL in Frick erfreute sich grossen Interesses. Forscherinnen und Berater zeigten den 2500 Gästen, wie sie durch wissenschaftliche Erkenntnisse den Biolandbau fördern. Teilweise unter Einsatz von Spitzentechnologie.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Education; Extension and communication.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/28372/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_19.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
70 Jahre höchste Ansprüche Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Der Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft in der Schweiz wird 70 Jahre alt. Die in diesem Verein verbundenen Produzentinnen und Produzenten verpflichten sich höchsten Qualitätsansprüchen – was sie zum Erfolg führte.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Food systems.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/28361/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_10_11.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bald 100 Prozent Biofutter für die Kühe? Organic Eprints
Böhler, Klaus; Schädeli, Alfred.
Gemäss den Biorichtlinien der EU und der Schweizer Bioverordnung dürfen Biobetriebe den Wiederkäuern ab 2008 nur noch Biofutter vorlegen. Für die Schweiz würde diese Verschärfung der Fütterungsvorschriften zusätzliche Importe vor allem von Raufutter bedeuten. Bio Suisse möchte diese Regelung deshalb in Bern und in Brüssel nochmals zur Diskussion stellen; denn wenn sie auf Bundesebene eingeführt wird, muss Bio Suisse nachziehen.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Feeding and growth.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/28423/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_8_9.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bals Knospe mit Schweizerkreuz Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Ab 2008 kommen Knospe-Produkte mit Markenzusätzen ins Verkaufsregal. Damit heben sie sich von anderen Bioprodukten ab, und neue Kunden werden angesprochen. Was bedeuten die Markenzusätze für Produzentinnen, Verarbeiter und Händlerinnen? Ein Gespräch mit Jürg Schenkel, Marketingleiter von Bio Suisse.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Values; Standards and certification.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/28381/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_14.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bei Ankunft auf dem Lande soll heitere Empfindung erwachen Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
«Mehr Bauern braucht das Land!» Unter diesem provokativen Titel fand am 23. Juni im Rahmen des Bio Marché in Zofingen der 7. Biogipfel statt. Organisiert wurde er von zwei jubilierenden Pionierorganisationen: dem Bio Forum Schweiz, das 75 Jahre Möschberg als Wiege des organisch biologischen Landbaus feiert, und dem Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft, der heuer 70 Jahre alt wird.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Food systems.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/28363/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_4_6.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bekenntnis zu starker Bio Suisse Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Die Bio Suisse Delegierten verteilen die Marketingbeiträge neu, die via Milchproduzentenverband in die Knospe-Kasse fliessen. Künftig wird ein höherer Anteil der 880000 Franken zweckgebunden für die Biomilchvermarktung verwendet. Gleichzeitig stärken die Delegierten den Verband mit einer Erhöhung der Jahresbeiträge.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/28355/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_8_9.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bio ist durchaus ein Thema Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
André Jaeger ist einer der besten Köche der Schweiz und seit zwölf Jahren mit 19 von 20 Gault Millau-Punkten dekoriert. Er betreibt zusammen mit seiner Frau das Restaurant Fischerzunft in Schaffhausen – für Gourmets ein Epizentrum des guten Geschmacks. Am Fest der Sinne in Rheinau kochte er ein Bankett aus alten Gemüse- und Obstsorten, die ihm neue Möglichkeiten für seine Kochkunst offenbarten.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/28377/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_4_6.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bio ist top für Biotope Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Die Biobäuerinnen und Biobauern sind Artenschützer, sie räumen artenreichen Biotopen auf ihren Höfen überdurchschnittlich viel Platz ein. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des FiBL und des Bundesamtes für Umwelt (BAFU). Auf den Biohöfen machen ökologischen Ausgleichsflächen insgesamt 20 Prozent aus, deutlich mehr als auf den (konventionellen) ÖLN-Betrieben mit 13 Prozent.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services; Landscape and recreation.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/28311/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_7.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
BIO SUISSE startet neue Ausbildung für den Biolandbau Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Immer mehr Landwirtschaftsfläche wird von Biobauern bearbeitet. Nun passt sich auch die Ausbildung dieser Entwicklung an. Der erste Pilotlehrgang für angehende Biobäuerinnen und Biobauern ist erfolgreich gestartet. BIO SUISSE, Demeter und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL bieten sie gemeinsam an. Die Bioschule bietet eine vertiefte und intensive Auseinandersetzung mit dem Beruf des Biobauern und den natürlichen Lebensgrundlagen. Der Lehrgang ist Bestandteil der klassischen dreijährigen Ausbildung zum Landwirt und zur Landwirtin, mit Spezialisierung im dritten Lehrjahr auf biologische Landwirtschaft. Bund und Kantone anerkennen die Ausbildung. Sie wird vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) und vom Coop Naturaplan Fonds...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Education; Extension and communication.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/8978/1/schaedeli%2DBiolehrgangProspekt.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biobauern durchlöchern Impfpflicht Organic Eprints
Frei, Ulrich; Schädeli, Alfred.
Ein Thurgauer Biobauer weigert sich, seine Tiere gegen die Blauzungenkrankheit impfen zu lassen. Mit Sanktionen muss er wahrscheinlich dennoch nicht rechnen, denn der zuständige Kantonstierarzt geht mit Verweigerern grosszügig um. Andere Kantone verlangen mehr Disziplin.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Health and welfare.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/28310/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_4_6.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biokarotten: Paradekultur mit hohem Potenzial Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
An der Fachtagung «Carotissima» am FiBL holten sich 100 Biobauern Know-how zum Biokarottenanbau. Beleuchtet wurde eine Palette von Fragen vom Saatgut bis zum Verkaufsregal. Am Markt sind sowohl der Preis als auch die Nachfrage nach Biokarotten gesund.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/2656/1/koller%2D2003%2Dbiokarotten.paradekultur.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biolandbau bringt Nachhaltigkeit in die Globalisierung Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Die Lebensmittelwirtschaft steht vor der Herausforderung, immer mehr Menschen gesund und ausreichend zu ernähren, ohne die Umwelt zusätzlich zu belasten. Der Biolandbau hat dafür Lösungsansätze zu bieten, tritt aus seiner Nische heraus und wird zum Zugpferd für die gesamte Landwirtschaft. Konsumentinnen und Konsumenten gehören mit zum Konzept einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung. Dies sind die wichtigsten Erkenntnisse der Wissenschaftstagung ökologischer Landbau in Zürich.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation Environmental aspects.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/21303/1/schaedeli%2D2009%2Dbioaktuell02_09%2Dp8%2D9.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bioschule als Pilot erfolgreich gestartet Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Überall werden landwirtschaftliche Schulen geschlossen, die Biobauern eröffnen eine neue. Sie ist zunächst als Pilotprojekt geplant und hat noch keinen festen Sitz. Im ersten Schuljahr hat eine Klasse mit 16 Schülerinnen und Schülern gestartet.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Education; Extension and communication.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/28435/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_4_6.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bronya Dehlinger, "Bürogummi", 4460 Gelterkinden BL Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Bronya Dehlinger ist 37 jahre alt und arbeitet in der kantonalen Verwaltung des Kantons Basel-Landschaft. Sie lebt zusammen mit ihren beiden Töchtern in einer Vierzimmerwohnung. Ihre Lieblingsspeise ist Gschwellti mit Käse und Salat, ihr Lieblingsgetränk Wasser direkt von der Quelle, im Alltag gerne auch Hahnenwasser. In ihrer Freizeit wandert sie gerne oder geht ins Kino.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Consumer issues; Food systems.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/28464/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_20.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bundesbiobauern willkommen Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Die Delegierten von Bio Suisse wollen keinen neuen Verband für sämtliche Biobetriebe gründen, Bundesbiobetrieben aber Zutritt in die Mitgliedorganisationen verschaffen. Deshalb entschieden sie sich an ihrer Versammlung vom 23. April in Olten für die Leitbildvariante «2 plus». In den Vorstand wählten sie alle vier Bisherigen sowie die drei Neuen Butscher, Cotti und Reichmuth.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Values; Standards and certification.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/28278/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_4_5.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Das Land braucht mehr Biometzgereien Organic Eprints
Schädeli, Alfred; Schiess, Christophe.
Der Biofleischmarkt ist unübersichtlich, beim Absatz harzt es, ein bedeutender Teil des biologisch produzierten Fleisches wandert in den konventionellen Kanal. Die Direktvermarktung spielt eine gewichtige Rolle, doch Biometzger sind Mangelware. Und nun sorgen neue Richtlinien für die Lohnverarbeitung für Aufregung. Ein Blick in diesen schwierigen, aber dynamischen Markt am Beispiel des Neuenburger und Berner Juras.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Processing; Packaging and transportation Markets and trade.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/28445/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_4_7.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Der Biomilchmarkt hat Pionierarbeit geleistet Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Ab 1. Mai 2009 gehört die Milchkontingentierung für die Schweizer Milchwirtschaft der Vergangenheit an. Der Umbau des Milchmarktes verläuft aber alles andere als harmonisch, alle rüsten sich im Kampf um Marktanteile. Der Verband der Schweizer Milchproduzenten SMP versucht, Ordnung in diesen Prozess zu bringen und den Zusammenbruch des Milchpreises zu verhindern. Dabei seien die Erfahrungen des bereits liberalisierten Biomilchmarktes sehr hilfreich, sagt SMP-Direktor Albert Rösti.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Dairy cattle; Markets and trade.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/21299/1/schaedeli-2009-bioaktuell-1-09-p4-7.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Zeit reif für Bio Schwand Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Neuer Impuls in alten Gebäuden: Die Berner Kantonsregierung gibt dem Biolandbau grünes Licht, das Areal der ehemaligen Landwirtschaftsschule Schwand in Münsingen zwischen Bern und Thun neu zu beleben. Ab Anfang des nächsten Jahres soll an bester Lage ein Ort entstehen, wo sich Stadt und Biolandbau begegnen. Die Zeit ist reif.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: "Organics" in general Buildings and machinery Education; Extension and communication.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/28401/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_16_17.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
DV trägt die Politik des Vorstands Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
An der Delegiertenversammlung von Bio Suisse am 22. April in Olten stellte sich eine klare Mehrheit der Biobäuerinnen und Biobauern hinter die eingeschlagene Qualitätsstrategie des Vorstands. Die Blauzungenimpfung soll freiwillig werden. Discounter sollen die Knospe nur mit ausdrücklicher Bewilligung verwenden dürfen. Und die Rechnung schliesst mit einem Überschuss ab; ein Teil davon soll den Mitgliedorganisationen zugutekommen.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: "Organics" in general.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/21312/1/schaedeli%2D2009%2Dbioaktuell04_09_p12%2D13.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ein Sonntag, der reiche Ernte brachte Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Eine der Hauptakteurinnen in der Kampagne für die Gentechfrei-Initiative war die Baselbieter Biobäuerin und grüne Nationalrätin Maya Graf. bioaktuell begleitete sie ans Abstimmungsfest und in den Siegestaumel.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Values; Standards and certification Breeding; Genetics and propagation Policy environments and social economy Environmental aspects.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/28476/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_4_5.pdf
Registros recuperados: 59
Primeira ... 123 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional