Die folgenden Beobachtungen habe ich im Leipziger Zoologischen Garten gemacht. Im Mai 1912 kaufte dieser von der Königlichen Zoologischen Gesellschaft „Natura Artis Magistra” zu Amsterdam eine Faultier-Familie (Choloepus didactylus Linné), wovon das Männchen — sich am längsten haltend — über 8 Jahre hier lebte. Darnach wurde im April 1925 von Ruhe-Alfeld ein Paar mit einem Jungen erworben und im Januar folgenden Jahres noch ein — sicherlich weibliches — Stück vom Rotterdamer Tiergarten. Das Kleine ging am 27. VI. 1926 ein. Am 28. IX. 1929 ward bei dem einen Weibchen 0,1 Junges gesehen, das von jenem gepflegt und genährt ward; es kann schon einige Tage unbemerkt da gewesen sein, da die Alte in einer Astgabel zusammengehockt sass ¹). Fünf Wochen später... |