Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung eines Beurteilungssystems für die Zulassung von technischen Zutaten, Lebensmittelzusatzstoffen und Hilfsstoffen als nicht landwirtschaftliche Zutat in Bio-Erzeugnissen (Anhang VI der EU VO 2092/91) und erste Anwendung Organic Eprints
In diesem Projekt wurden vorhandene Konzepte für die Zulassung von Zusatzstoffen und technischen Hilfsstoffen für ökologische Lebensmittel sowie Konzepte für die Bewertung von Handelsprodukten dieser Stoffe gesichtet und mit dem Ziel der Weiterentwicklung ausgewertet. Hierbei wurden insbesondere die Zulassungskriterien für Zusatzstoffe und technische Hilfsstoffe intensiv diskutiert und Schwachpunkte in Beantragungs- und Bewertungsverfahren beleuchtet. Für das Themenfeld Zulassung von Zusatzstoffen und technischen Hilfsstoffen konnten im Ergebnis konkrete Materialien, die insbesondere auf eine Weiterentwicklung der Zulassungsverfahren in der EU abzielen, erarbeitet werden. Entwürfe einer weiterentwickelten Kriterienliste, eine Anleitung zur Erstellung von...
Tipo: Project description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Regulation Processing; Packaging and transportation Quality and evaluation of inputs.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung und Identifizierung geeigneter Zusatzstoffe und Hilfsmittel im Verarbeitungsprozess ökologischer Lebensmittel, insbesondere zur Verwendung im Herstellungsprozess kalter und heißer Öko-Convenience-Produkte Organic Eprints
Das Vorhaben hat zum Ziel, die Produktionstechnik von ökologischen Fertig- und Convenienceprodukten weiter zu entwickeln und die Qualität der Produkte zu verbessern. Der Fokus liegt auf heiß abzufüllenden Cook-and-Chill-Fertiggerichten sowie auf Fertigsoßen und -suppen im Klein- und Großgebinde, außerdem auf der Konservierungsmöglichkeit von Frischgemüse und Salaten unter modifizierter Atmosphäre. Im Projekt sollen: - ökologische und gesundheitlich unbedenkliche Bindemittel identifiziert werden, die sich für die Herstellung von heißen und kalten Fertiggerichten, Cook-and-Chill-Gerichten, Suppen und Soßen eignen. - Antioxidantien identifiziert werden, die sich zur Einarbeitung in Verpackungen von Salaten und geschnittenem Gemüse eignen. - für...
Tipo: Project description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Regulation Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologische Rindfleischerzeugung Organic Eprints
Rahmann, Gerold; Weißmann, Friedrich; Oppermann, Rainer; Löser, Reiner.
Innerhalb des ökologischen Landbaus repräsentiert Rindfleisch mit weitem Abstand die bedeutendste Fleischart. In letzter Konsequenz beruht das auf der – im Gegensatz zu Monogastriern – problemlosen Integration von Wiederkäuern in das ökologische Landwirtschaftssystem. Der mengenmäßige Anteil von ökologisch erzeugtem Rindfleisch am Gesamtaufkommen von Rindfleisch in Deutschland liegt bei rund 2 % bis 3 % (ZMP, 2007a) und belegt damit nach Schaf-Ziegen-Fleisch den zweiten Platz. Dieser Umfang stellt eine relativ stabile Größenordnung dar. Allerdings wird das Vermarktungspotenzial als deutlich größer angesehen (Deblitz, 2004). Dieses Marktpotenzial sollte vornehmlich über die Bereitstellung herausgehobener und standardisierter Produktqualitäten – vor allem...
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Regulation Processing; Packaging and transportation Production systems Produce chain management Breeding and genetics Beef cattle.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/12979/1/rahmann%2Detal%2D191_Oeko%2DRindfleischerzeugung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Organic Food Processing Organic Eprints
Florez Droop, Manuel; Kretzschmar, Ursula; Ölmez, Hülya; Rehberger, Brita.
This session deals with principles and future concepts including the further development of Annex VI of EU regulation 2092/91.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Regulation Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/15814/1/biofach2007%2Dorganic%2Dfood%2Dprocessing%2Dmfd.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Organic Sensory Information System (OSIS): Documentation of sensory properties through testing and consumer research for the organic industry Organic Eprints
Distributors and promoters of organic food claim superior tastes for their products compared to the conventional alternative. This argument however is still subject to a hard debate and thus deserves more scientific evidence. Since repurchases are dependent on the overall liking of a product, and sensory experiences may have an important impact, knowledge about these dimensions is crucial for producers and marketers of organic food to offer products which meet consumer expectations. The main purpose of this project therefore is to develop the first Organic Sensory Information System (OSIS), a multilingual and centrally based data folder for data deposition along with an interface scheme that serves as a basis for data exchange to the benefit of the organic...
Tipo: Project description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Regulation Processing; Packaging and transportation Consumer issues.
Ano: 2023
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional