Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Naturalis
País:  Netherlands
Título:  Biologische Notizen betreffs der Zuidersee-Krabbe Pilumnopeus tridentatus (Maitland) syn. Heteropanope tridentata (Maitland)
Autores:  Vorstman, Adriana G.
Herk, A.W.H. van
Data:  1939
Ano:  1939
Resumo:  Bekanntlich wurde bis vor kurzem diese spezifisch holländische Krabbenart, die nach De Man 1892 ihre nächsten Verwandten in einem tropisch pazifischen Genus hat, nirgends anders in der Welt als in Holland gefunden. Erst im Jahre 1936 berichtete K. Schubert, dass Pilumnopeus unlängst auch im Kaiser Wilhelm-Kanal im Flemhuder-See gefunden wurde. Pilumnopeus lebt in den Gewässern von Nordholland, dem IJselmeer (der abgedammten Zuidersee) und der Provinz Seeland und wurde in der Waddensee (Rottum), (siehe Hoek 1885/87 S. 96), in der Provinz Friesland in der Nähe von Dokkum, (siehe Kamps und Otto 1934), und in der Provinz Groningen (Niezijl) (siehe Otto 1934) gefunden. Der Gedanke, dass diese merkwürdige Krabbenart durch die Versüssung des IJselmeeres daselbst und im Gebiete von Nordholland verschwinden würde, hat sich nicht verwirklicht. Das Gegenteil ist vielleicht wahr, dass diese Art sich in diesem Gebiete vermehrt, und ihr Wohngebiet bedeutend ausgedehnt hat. So behaupten die Fischer dort, dass nordöstlich von Enkhuizen vor dem Abschliessen der Zuidersee hauptsächlich Carcinus moenas (L) in den Buttnetzen angetroffen wurde, während sie jetzt dort hauptsächlich Pilumnopeus finden und nur ausnahmsweise einen einzigen Carcinus oder Eriocheir sinensis M.E. Es ist aber schwer zu entscheiden, ob eine Art sich tatsächlich vermehrt hat, wenn nicht speziell das Wohngebiet in früheren Jahren beobachtet ist. Es ist möglich, dass es sich nur um eine Verschiebung des Wohngebietes handelt. Einige Angaben aus Proben, welche während des Abschliessens der Zuidersee gemacht wurden, stehen zur Verfügung. Diese Proben sind sowohl einige Jahre vor wie auch nach dem Abschliessen genommen worden, um den Einfluss der Versüssung auf die Fauna zu kontrollieren. Diese Untersuchungen standen vorher unter Leitung von Dr. H. C. Redeke und wurden nachher von Prof. Dr. L. F. de Beaufort fortgesetzt.
Tipo:  Article / Letter to the editor
Identificador:  http://www.repository.naturalis.nl/record/504207

http://www.repository.naturalis.nl/document/547858
Formato:  application/pdf
Fonte:  Bijdragen tot de Dierkunde (0067-8546) vol.27 (1939) nr.1 p.369
Direitos:  (c) Naturalis
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional