Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Anbau von Mischkulturen mit Ölpflanzen zur Verbesserung der Flächenproduktivität im ökologischen Landbau: Nährstoffaufnahme, Unkrautunterdrückung, Schaderregerbefall und Produktqualitäten
Autores:  Paulsen, Hans Marten
Schochow, Martin
Data:  2006
Ano:  2006
Palavras-chave:  Cereals
Pulses and oilseeds
Resumo:  Die Zielsetzung des Forschungsprojektes war es, verschiedene Mischfruchtanbausysteme von Getreide oder Leguminosen mit Ölsaaten zu untersuchen. Es wurden zweijährige Parzellenversuche mit ökologischer Bewirtschaftung an vier Standorten in Deutschland durchgeführt. Bei den Sommersaaten wurden Gemenge aus halbblattlosen Erbsen (Pisum sativum L.) mit Leindotter (Camelina sativa L. Crantz), weißem Senf (Sinapis alba L.) oder Sommerraps (Brassica napus L.), Gemenge aus schmalblättriger (blauer) Lupine (Lupinus angustifolius L.) mit Leindotter oder Saflor (Carthamus tinctorius L.), Gemenge aus Sommerweizen (Triticum aestivum L.) mit Öllein (Linum ustitatissivum L.) oder Leindotter sowie Gemenge aus Öllein mit Leindotter untersucht. Bei den Winterungen wurden Gemenge aus Winterraps (Brassica napus L.) mit Wintergerste (Hordeum vulgare L.), Winterroggen (Secale cereale L.) oder Wintererbsen (Pisum sativum convar. speciosum) geprüft. Die Mischfruchtanbauvarianten wurden mit den jeweiligen Reinkulturen der Gemengepartner verglichen. Folgende Parameter wurden erfasst: Korn- und Stroherträge, Unkrautvorkommen, Unkrautdeckungsgrad, Blattflächenindex, N, P, K, Mg und S-Gehalte in Korn und Stroh, die Aufnahme der genannten Nährelemente sowie verschiedene Qualitätsparameter in Körnern, Öl und Ölkuchen. Bei den Pflanzenkrankeiten und Schädlingen wurde ein Schwerpunkt auf die Erfassung von Schädlingen des Rapses und deren natürliche Gegenspieler gesetzt. Weiterhin wurde eine Befragung von Landwirten durchgeführt, um die tatsächliche Verbreitung von Mischfruchtanbausystemen in der Praxis und praktische Erfahrungen damit zu erfassen. Es wurden verschiedene Techniken der Aussaat evaluiert und eine Spezialdrillmaschine für den Anbau von Mischkulturen entwickelt.
Tipo:  Report
Idioma:  deu
Identificador:  http://orgprints.org/13217/1/13217%2D03OE113%2Dfaloel%2Dpaulsen%2D2006%2Dmischkulturen.pdf

Paulsen, Hans Marten and Schochow, Martin (2006) Anbau von Mischkulturen mit Ölpflanzen zur Verbesserung der Flächenproduktivität im ökologischen Landbau: Nährstoffaufnahme, Unkrautunterdrückung, Schaderregerbefall und Produktqualitäten. [Mixed cropping with oil crops as a tool to increase the area productivity in organic farming: nutrient supply, weed suppression, pests and diseases and product quality.] Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Westerau, Institut für ökologischen Landbau (OEL).
Relação:  http://orgprints.org/13217/
Formato:  application/pdf
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional