Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Betriebzweigauswertung ökologisch und konventionell wirtschaftende Aquakultur-Betriebe
Autores:  Hiller, Jörg
Wichmann, Thorsten
Data:  2010
Ano:  2010
Palavras-chave:  Farming Systems
Aquaculture
Resumo:  In Deutschland besteht für Produkte aus ökologischer Aquakultur eine gute Nachfrage, die bei Weitem nicht durch inländische Produzenten gedeckt werden kann. Für die deutsche Aquakultur setzt sich diese Produktion vor allem aus Karpfen und drei Forellenarten zusammen. Das vorliegende Projekt befasste sich mit einer tief greifenden Bestandsaufnahme von Produktions- und Marktbedingungen aus Produzentensicht per Vollerhebung und lieferte erstmals einen umfassenden Überblick für das Erhebungsjahr 2008. Die Erhebung bezog neben zertifizierten Betrieben auch solche ein, die aus verschiedenen Gründen ihre Zertifizierung nicht weiter führten und half so, Schwachstellen aufzudecken. Von etwas weniger als 20 zertifizierten Unternehmen wurden 2008 etwa 100 t Karpfen und knapp über 80 Forellenartige produziert. Die Rahmenbedingungen der Produktion unterscheiden sich meist nicht von denen konventioneller Mitbewerber. Es gibt auch bei vielen ökologischen Aquakulturunternehmen eine Reihe von Produktionserschwernissen, die durch Umstellung nicht überwindbar sind. Vor allem aber kristallisieren sich Probleme mit Erzielung eines kostendeckenden Marktpreises und Absatzes der kompletten Produktion heraus. Hierbei gibt es zwischen Karpfenzüchtern und Forellenproduzenten, aber auch im regionalen Rahmen erhebliche Unterschiede. Ein Problem ist ferner die Nähe ökologischer Aquakultur zu herkömmlichen Erzeugung, ein Umstand, der vom Kunden auch so kommuniziert wird. Die Analyse der Situation wurde mit einer Befragung konventioneller Forellenzüchter ergänzt, die klären sollte, warum ökologische Aquakultur sich bisher nicht in größerem Umfang etabliert hat. Es zeigte sich unter anderem, dass ökologische Aquakultur hierzulande noch zu geringe wirtschaftliche Anreize bietet. Im Ergebnis der Arbeiten werden Vorschläge gemacht, die Basis für eine Änderung der vorgefundenen Situation sein könnten. Der umstellungswillige Unternehmer findet Hilfestellungen bei seiner Entscheidungsfindung in Kalkulationstabellen und Listen der Bedingungen.
Tipo:  Report
Idioma:  deu
Identificador:  http://orgprints.org/17110/1/17110%2D08OE017%2Dlms%2Dbrueggemann%2D2010%2Dbetriebszweigauswertung_aquakultur.pdf

Hiller, Jörg and Wichmann, Thorsten (2010) Betriebzweigauswertung ökologisch und konventionell wirtschaftende Aquakultur-Betriebe. [Results of a comparison between organic and conventional aquaculture enterprises in Germany.] Landwirtschaftsberatung Mecklenburg-Vorpommern/Schleswig-Holstein GmbH, D-Schwerin, Beratungsbüro Schwerin.
Relação:  http://orgprints.org/17110/
Formato:  application/pdf
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional