Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Untersuchung europäischer Hafersorten auf Resistenz gegenüber Haferflugbrand (Ustilago avenae)
Autores:  Herrmann, M.
Data:  2003-12
Ano:  2003
Palavras-chave:  Cereals
Pulses and oilseeds Breeding
Genetics and propagation
Resumo:  Für den ökologischen Anbau von Hafer stellt der Haferflugbrand ein wirtschaftliches Risiko dar, da Flugbrand den Ertrag reduziert und die Saatguterzeugung gefährdet. Ein effektiver Lösungsansatz für dieses Problem wäre eine gezielte Resistenzzüchtung, wofür grundlegende Fragestellungen im Rahmen des Projektes zu untersuchen waren. So war eine Resistenzprüfmethode zu etablieren, ein breites Hafersortiment auf Resistenz zu prüfen und verschiedene geografische Herkünfte von Ustilago avenae hinsichtlich ihrer Virulenz zu testen. Am Ende des Projektes sollten die Chancen für eine erfolgreiche Resistenzzüchtung eingeschätzt werden können. Die Inokulationsmethode auf der Basis der vakuumgestützten Infiltration des Saatgutes konnte etabliert und optimiert werden. Dazu wurden verschiedene Varianten von Inokulumkonzentration, Unterdruck und Saatgutbehälter bezüglich des Infektionserfolges in zwei Gewächshausversuchen verglichen. Für Resistenzprüfungen unter kontrollierten Anzuchtbedingungen (Gewächshaus, Frühbeet) und für Freilandversuche sind wässrige Sporensuspensionen mit Sporendichten von 1 g/lbzw. 10 g/l zu empfehlen. Eine erste im Zeitraum mögliche Virulenzuntersuchung der zwei vorhandenen Flugbrandherkünfte erbrachte einen deutlichen Virulenzunterschied. Zur Resistenzprüfung wurden insgesamt 162 Sorten und neuere Zuchtstämme sowie 216 Genbankherkünfte mit dem Sporengemisch der beiden Flugbrandherkünfte bei einer Inokulumdichte von 1 g/l und 800 mbar Unterdruck inokuliert. Die zweiortige Resistenzprüfung (Groß Lüsewitz und Darzau Hof) und auch die beiden Gewächshausscreenings ergaben für 8 aktuelle Sorten sowie 11 Genbankakzessionen ein sehr gutes Resistenzniveau. Für den ökologischen Anbau können aufgrund der Resistenz sowie agronomischer Eigenschaften die Sorten 'Neklan', 'Jumbo', 'Firth', 'Hamel', 'Boxer', 'Auteuil' und 'Chantilly' empfohlen werden. Die Aussichten für eine effiziente Resistenzzüchtung werden als sehr gut bewertet.
Tipo:  Report
Idioma:  deu
Identificador:  http://orgprints.org/8334/1/8334%2D02OE030%2Dble%2Dbba%2D2003%2Dhaferflugbrand.pdf

Herrmann, M. (2003) Untersuchung europäischer Hafersorten auf Resistenz gegenüber Haferflugbrand (Ustilago avenae). [Investigation of Resistance to Loose Smut (Ustilago avenae) in European Oat Cultivars.] Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Bonn, Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau.
Relação:  http://orgprints.org/8334/
Formato:  application/pdf
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional