Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Agrarumweltprogramm mit Ökobilanz im Allgäu zielorientiert gestalten
Autores:  Haas, Guido
Data:  2000
Ano:  2000
Palavras-chave:  Policy environments and social economy
Biodiversity and ecosystem services
Resumo:  Mit einer Ökobilanz von 18 Grünlandbetrieben in den drei relevanten Förderprogrammen des Bayerischen Kulturlandschaftsprogramms „Intensiv” - quasi ohne Auflagen, „Extensiviert” - Verbot mineralischer Stickstoffdüngung - und „Ökologischer Landbau” wurden ökologische Schwachstellen des Agrarumweltprogramms festgestellt und wirksame Handlungsansätze abgeleitet. Die Förderung von Intensiv-Betrieben (etwa 43 % aller Betriebe) erfolgt ohne nachweisliche Minderung der Umweltbelastung. Durch Förderung des Verzichts auf mineralische N-Dünger im Programmteil „Extensiviert” (etwa 46 % aller Betriebe) ist eine Entlastung des Naturhaushaltes in den Bereichen Energieverbrauch, Klima und Grundwasser festzustellen. In den im Allgäu zentralen Umweltbereichen Gewässerqualität der Seen, Biotop- und Artenvielfalt sowie Landschaftsbild, die das Programm namentlich fördern will, werden kaum bis keine Fortschritte erzielt. In diesen Umweltwirkungskategorien weisen die Betriebe des Ökologischen Landbaus Vorzüge auf, welche durch das KULAP allerdings nur mit geringfügig höheren Prämien honoriert werden.Für eine zielorientierte Ausgestaltung des Agrarumweltprogramms werden auf Basis der Ökobilanz Maßnahmen vorgeschlagen, die mit unterschiedlicher Intensität in die Organisation der Betriebe eingreifen. Hauptursache landwirtschaftlicher Umweltbelastung im Allgäu ist die sehr hohe flächenbezogene Nutzungsintensität. Die für den Naturhaushalt erforderliche Rückführung der Bewirtschaftungsintensität durch Einzelmaßnahmen oder systematisch (Ökologischer Landbau) wird die Reduzierung des Viehbesatzes bzw. des Milchkontingentes der Region beinhalten müssen. Sensible und attraktive Förderprogramme werden erforderlich sein. aus: HAAS, G., F. WETTERICH 2000: Agrarumweltprogramm mit Ökobilanz im Allgäu zielorientiert gestalten. Berichte über Landwirtschaft 78, 92-105
Tipo:  Journal paper
Idioma:  deu
Identificador:  http://orgprints.org/1399/1/kein%2DDokument.pdf

Haas, Guido (2000) Agrarumweltprogramm mit Ökobilanz im Allgäu zielorientiert gestalten. [Optimizing an agri-environmental program with a life cycle assessment in the Allgäu.] Berichte über Landwirtschaft, Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft, 78, pp. 92-105.
Editor:  Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL)
Relação:  http://orgprints.org/1399/
Formato:  application/pdf
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional