Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Entwicklung von Resistenz- und Virulenzmanagement-Strategien beim Apfelwicklergranulovirus im Ökologischen Obstbau (Verbundvorhaben)
Data:  2023-01-01
Ano:  2023
Palavras-chave:  Fruit and berries Crop health
Quality
Protection
Resumo:  Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 15OE081, FKZ 15OE109, FKZ 15OE110, FKZ 15OE111, FKZ 15OE112. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/id/saved_search/1668. Bei der Strategie zur Bekämpfung des Apfelwicklers (AW) im ökologischen Obstbau spielt die Anwendung von CpGV-Präparaten eine zentrale Rolle. Durch das Auftreten von Resistenzen in fast 30 Praxisbetrieben ist eine effiziente Apfelwicklerbekämpfung derzeit nicht gesichert. Durch intensive Forschungsarbeiten und die Einführung resistenzbrechender CpGV-Isolate, konnte kurzfristig die ökonomische Bedrohung des Öko-Apfelanbaus abgewendet werden, doch ergaben sich aus neu beobachteten Resistenztypen in Süd- und Norddeutschland ein erheblicher Forschungs- und Entwicklungsbedarf für ein langfristiges Bekämpfungsmanagement. Ziel des Projekts ist es, die derzeit offenen Fragen bezüglich der besten Strategie für ein Resistenz- und Virulenzmanagement des Apfelwicklergranulovirus (CpGV) in Zusammenarbeit mit der Praxis zu erarbeiten. In Anlagen, bei denen 2015 das resistenzbrechende CpGV-Isolat V15 nur eine Teilwirkung zeigte, sollen Monitoring und Untersuchungen der Resistenzmechanismen erfolgen. Die Arbeiten umfassen Inzuchtnahme von Apfelwicklerpopulationen, Einzelpaarkreuzung oder Massenkreuzung unter Selektionsdruck, Etablierung genetisch homogener Linien. Neu selektierte CpGV-Isolate sollen im Labor und Freiland getestet werden. In Langzeitversuchen mit dem CpGV-Isolat V15 soll ein Monitoring des Befalls (Bonitur) und des Resistenzstatus (Schnelltests im Labor) erfolgen. Die Resistenzentwicklung bei den zurzeit zugelassenen resistenzbrechenden CpGV-Präparaten wird in Praxisanlagen beobachtet. In Anlagen, die 2004 bis 2006 Resistenzen gegen CpGV-M zeigten und seither unauffällig sind, soll der Resistenzstatus in Schnelltests bestimmt werden. Die Simulation unterschiedlicher Strategien zum Resistenzmanagement mit verfügbaren neuen CpGV-Isolaten erfolgt im Labor. Eine Verbesserung der CpGV-Wirkung durch Zusätze (z.B. Hefen) soll untersucht werden. Die Praktikabilität der Einzelreiheneinnetzung soll getestet werden. Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖLN-Projektes ein, z.B. 2808OE212 für das BÖLN-Projekt mit der FKZ 08OE212.
Tipo:  Project description
Identificador:  {Project} ÖkoReVir: Entwicklung von Resistenz- und Virulenzmanagement-Strategien beim Apfelwicklergranulovirus im Ökologischen Obstbau (Verbundvorhaben). [Development of strategies of resistance and virulence management for the codling moth granulovirus in ecological fruit production.] Runs 2017 - 2020. Project Leader(s): Jehle, Prof. Dr. Johannes; Zebitz, Prof. Dr. C.P.W.; Zimmer, Dipl.-Ing. Jürgen; Benduhn, Dipl.-Ing. Bastian and Buchleither, Sascha, Julius Kühn-Institut (JKI), D-Darmstadt; Uni Hohenheim, D-Stuttgart; Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR), D-Rheinbach; Öko-Obstbau Norddeutschland Versuchs- und Beratungsring e.V., D-Hamburg und Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee, D-Ravensburg .
Relação:  http://orgprints.org/31513/
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional