Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Prüfung und Entwicklung von Sojabohnenzuchtmaterial für die Fütterung mit dem Ziel der Implementierung mittelständischer Züchtungsaktivitäten unter besonderer Berücksichtigung der Merkmale Frühzeitigkeit, Kältetoleranz und Proteinertrag (Verbundvorhaben)
Data:  2023-01-01
Ano:  2023
Palavras-chave:  Cereals
Pulses and oilseeds Breeding
Genetics and propagation Crop health
Quality
Protection
Resumo:  Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 14EPS025, FKZ 14EPS026, FKZ 14EPS027, FKZ 14EPS028. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/id/saved_search/1576. Die Ausweitung und Verbesserung des Sojabohnenanbaus in Süddeutschland zur Sicherstellung der heimischen Eiweißversorgung, insbesondere in der ökologischen Erzeugung von Schweine- und Geflügelfutter, setzt die Verfügbarkeit angepasster, ertragreicher und ertragsstabiler Sorten mit hohem Proteingehalt voraus. Die in Deutschland und Europa zunehmende Nachfrage nach gentechnikfreien Sojaprodukten vor dem Hintergrund des weltweit steigenden Anbaus gentechnisch veränderter Sorten spricht für den Aufbau und die Ausweitung nationaler Züchtungsaktivitäten zur Entwicklung heimischer Sojabohnensorten. Dieses Vorhaben soll helfen, die Grundlagen für eine leistungsfähige Soja-Sortenentwicklung durch die Optimierung der Züchtungs- und Selektionsmethodik unter dem Einsatz züchtungstechnischer als auch molekulargenetischer Verfahren zu schaffen. Die Basis hierzu stellt der Aufbau von Zuchtmaterial aus dem frühen bis sehr frühen Genpool der Reifegruppen „0“ bis „000“ dar. Als Ausgangsmaterial stehen dem Verbund unselektierte Soja-Linien nordamerikanischer/kanadischer Herkunft sowie Zuchtmaterial aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung. Die enge genetische Basis in diesem Elitematerial soll phänotypisch wie molekular analysiert und in einem zweiten Schritt durch Einkreuzung von Sorten und Landrassen aus Ostasien erweitert werden. Die genetische Diversität der bearbeiteten Soja-Linien wird dazu parallel auf molekularer Ebene in Relation zu ausgewählten Referenzlinien bezüglich genetischer Struktur und züchtungsrelevanter Kandidatengene untersucht, die Ergebnisse fließen in die geplanten Kreuzungspläne und eine Assoziationsstudie ein. Es handelt sich hierbei um ein Verbundvorhaben der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (FKZ 2814EP028) mit den Züchterpartnern Saatzucht Bauer GmbH Co.KG (FKZ 2814EP025), Freiherr von Moreau Saatzucht GmbH (FKZ 2814EP026) und Saatzucht Streng-Engelen GmbH & Co.KG (FKZ 2814EP027) Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖLN-Projektes ein, z.B. 2808OE212 für das BÖLN-Projekt mit der FKZ 08OE212.
Tipo:  Project description
Identificador:  {Project} Prüfung und Entwicklung von Sojabohnenzuchtmaterial für die Fütterung mit dem Ziel der Implementierung mittelständischer Züchtungsaktivitäten unter besonderer Berücksichtigung der Merkmale Frühzeitigkeit, Kältetoleranz und Proteinertrag (Verbundvorhaben). [Testing and development of soybean breeding material for animal feed with the objective of implementation of small-scale breeding activities with particular focus on the quality traits early ripening, cold tolerance and protein yield.] Runs 2015 - 2018. Project Leader(s): Eder, Dr. Joachim; Koellek, Dr. Christinae; Weigold, Dr. Peter and Streng, Dr. Stefan, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, D-Freising; Saatzucht Bauer GmbH & Co. KG, D-Obertraubling; Freiherr von Moreau Satzucht GmbH, D-Osterhofen und Saatzucht Streng-Engelen GmbH & Co. KG, D-Uffenheim.
Relação:  http://orgprints.org/28845/
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional