Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  LupiBreed - Erhöhung der Ertragsstabilität und Ertragsleistung bei Süßlupinen als agrarökologisch wertvolle Eiweißpflanze (Teilprojekt Saatzucht Steinach GmbH & Co KG - Nutzung neuer Prebreeding-Linien für die Sortenzüchtung)
Autores:  Dieterich, Regine
Saal, Bernhard
Data:  2018
Ano:  2018
Palavras-chave:  Cereals
Pulses and oilseeds Breeding
Genetics and propagation
Resumo:  Ziel des Projekts ist die züchterische Verbesserung des Kornertrags, der Ertrags-stabilität und der Samenqualität bei der Blauen und Gelben Süßlupine. Langfristig ist es erforderlich, die schmale genetische Basis des Zuchtmaterials durch die Einkreuzung wertvoller pflanzengenetischer Ressourcen zu verbreitern. Neben Kornertrag, Rohprotein- und Alkaloidgehalt wurden die ertragsbeeinflussenden Merkmale Anthraknoseresistenz und Platzfestigkeit der Hülsen bearbeitet. Mit Hilfe molekularer Marker konnten die beiden Anthraknose Resistenzgene Lanr1 und LanrBo doppelt homozygot in 14 Zuchtlinien kombiniert werden. In einem markergestützten Rückkreuzungsprogramm wurde die Anthraknoseresistenz mit jeweils einem der beiden Gene in ertragsstarke Mutationslinien eingelagert. Die Platzfestigkeit im Zuchtmaterial konnte ebenfalls durch markergestützte Kombination der beiden Gene tardus und lentus verbessert werden. In der BC1 traten 42 Genotypen auf, in denen die beiden Gene homozgot vorlagen. Darüber hinaus wurden in einer dreijährigen Mikroprüfung früh und spät reifende Mutationslinien mit hoher Platzfestigkeit identi-fiziert. In einer Leistungsprüfung mit ausgewählten Mutationslinien übertraf in den beiden Reifegruppen im Dreijahresmittel jeweils eine Linie die Ertragsleistung und den Rohproteingehalt der Referenzsorte Boregine. In einer einjährigen und ein-ortigen Prüfung mit 41 ausgewählten Genbankakzessionen hoben sich mehrere Herkünfte mit deutlich höherem Kornertrag und Rohproteingehalt von den jeweiligen Standardsorten Boregine bzw. Probor ab. Mindestens drei Akzessionen werden in das Zuchtprogramm integriert.
Tipo:  Report
Idioma:  Alemão
Identificador:  http://orgprints.org/32776/1/32776_14EPS008_Dieterich_Saal_Ertragsstabilitaet_Lupinen.pdf

Dieterich, Regine and Saal, Bernhard (2018) LupiBreed - Erhöhung der Ertragsstabilität und Ertragsleistung bei Süßlupinen als agrarökologisch wertvolle Eiweißpflanze (Teilprojekt Saatzucht Steinach GmbH & Co KG - Nutzung neuer Prebreeding-Linien für die Sortenzüchtung). [LupiBreed - Improving yield potential, yield stability and seed quality of lupins as protein plants.] Saatzucht Steinach GmbH & Co KG, D-Bocksee, Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, D-Sanitz .
Relação:  http://orgprints.org/32776/
Formato:  application/pdf
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional