Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Verbesserung der Vergleichbarkeit gemeinsamer Öko-Landessortenversuche und deren Auswirkung auf Ökowertprüfungen und die Fortschreibung Wert bestimmender Sorteneigenschaften in der Beschreibenden Sortenliste des Bundessortenamtes (Verbundvorhaben)
Data:  2023-01-01
Ano:  2023
Palavras-chave:  Cereals
Pulses and oilseeds Breeding
Genetics and propagation
Resumo:  Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 09OE009 und FKZ 09OE010. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/id/saved_search/1502. Vorhabensziel Regionale Öko-Landessortenversuche beim Winterweizen - zentral geplant und verrechnet – sollen wertvolle zusätzliche Sortencharakteristika identifizieren und bewerten helfen. Diese sollen ergänzend zur Beschreibenden Sortenliste des Bundessortenamtes der landwirtschaftlichen Praxis und Beratung zur Kenntnis gebracht werden. Arbeitsplanung Alle am Projekt beteiligten Einrichtungen sind eng mit dem Arbeitskreis Versuchswesen des Verbandes der Landwirtschaftskammern verbunden. Das Projekt will an der Wertprüfung des Bundessortenamtes anknüpfen, indem zusätzliche Sorteninformationen auf insgesamt 25 über das gesamte Bundesgebiet verteilten Standorten in speziellen erweiterten Sortenversuchen mit identischen Sortimenten gewonnen werden. Vorgegangen wird nach einem zentral vorgegebenen Versuchsplan. Alle Versuche befinden sich auf langjährig ökologisch bewirtschafteten Flächen. Das Saatgut wird zentral bestellt. Die zusätzliche Bestimmung des Feuchtklebergehaltes und Messung der Lichttransmission zur Bestockung und im Ährenschieben sowie die Bonitur der Stellung der Blätter und deren Wirkung auf die Beschattung des Bodens soll zu einer erheblichen Verbesserung der Bewertung der Sorten und deren Eignung für den ökologischen Anbau beitragen. Die Analysen erfolgen an zentraler Stelle, um einen einheitlichen Standard und zeitnahe Ergebnisse sicherzustellen. Der gewonnenen Daten werden vor Ort im PIAF-Format (Planung, Information, Auswertung, Feldversuchswesen), welches allen teilnehmenden Einrichtungen zur Verfügung steht, erfasst und zentral von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen verrechnet. PIAF wird auch vom BSA verwandt. Ergebnisverwertung Zeitnah nach der Ernte werden die verrechneten Ergebnisse den Projektpartnern zur Verfügung gestellt. Die Veröffentlichung erfolgt zentral wie regional über die Fachpresse, über Rundschreiben, Beratungsorganisationen oder auch Veranstaltungen. Eine bundesweite Verbreitung ist sichergestellt Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖL-Projektes ein, z.B. 2808OE212 für das BÖL-Projekt mit der FKZ 08OE212.
Tipo:  Project description
Identificador:  {Project} Verbesserung der Vergleichbarkeit gemeinsamer Öko-Landessortenversuche und deren Auswirkung auf Ökowertprüfungen und die Fortschreibung Wert bestimmender Sorteneigenschaften in der Beschreibenden Sortenliste des Bundessortenamtes (Verbundvorhaben). [Improvement of the comparability of organic wheat variety tests to the detailed descriptions of varieties in the "Beschreibende Sortenliste“ of Bundessortenamt (German plant variety office).] Runs 2009 - 2012. Project Leader(s): Meyercordt, Armin, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, D-Hannover.
Relação:  http://orgprints.org/16514/
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional