Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Dauer der Infektionsfähigkeit von Steinbrand (Tilletia caries)- und Zwergsteinbrandsporen (Tilletia controversa) im Boden und Stallmist unter Berücksichtigung verschiedener Fruchtfolgen in Biobetrieben
Autores:  Bauer, Andrea
Sedlmeier, Monika
Killermann, Berta
Voit, Benno
Data:  2012-03-29
Ano:  2012
Palavras-chave:  Cereals
Pulses and oilseeds Crop health
Quality
Protection
Resumo:  Mit Hilfe neuer Untersuchungsmethoden ist es in einem Forschungsprojekt erstmals gelungen, das Brandsporenpotential von Steinbrand (Tilletia caries)- und Zwergsteinbrand (Tilletia controversa) im Boden quantitativ zu erfassen und zu bestimmen (Dressler et al. 2011). Bei Zwergsteinbrand ist seit langem bekannt, dass neue Infektionen vom Boden aus erfolgen. Bei Steinbrand konnte dies erstmals nachgewiesen werden. Mit Feldversuchen auf Öko-Flächen, die ein hohes Sporenpotential aufweisen, soll anhand verschiedener Fruchtfolgen untersucht werden, ob unterschiedliche Bewirtschaftungen die Infektionsfähigkeit der Sporen beeinflussen. Es werden zum einen sehr gegensätzliche Bewirtschaftungen, wie offengehaltene Brache- und ständig bewachsene Kleegrasflächen durchgeführt. Zum anderen kommen praxisübliche Getreidearten und Futtererbsen zum Anbau. Mit Senf als Zwischenfrucht wird untersucht, ob Senföle einen Einfluss auf die Infektionsfähigkeit der Brandsporen haben. Zusätzlich wird festgestellt, wie sich die Sporenanzahl in befallenem Stallmist im Zeitverlauf unter Berücksichtigung der Abbauprozesse verändert.
Tipo:  Conference paper, poster, etc.
Idioma:  deu
Identificador:  http://orgprints.org/20982/1/Bauer%2Det%2Dal_2012_Steinbrand.pdf

Bauer, Andrea; Sedlmeier, Monika; Killermann, Berta and Voit, Benno (2012) Dauer der Infektionsfähigkeit von Steinbrand (Tilletia caries)- und Zwergsteinbrandsporen (Tilletia controversa) im Boden und Stallmist unter Berücksichtigung verschiedener Fruchtfolgen in Biobetrieben. In: Wiesinger, Klaus and Cais, Kathrin (Eds.) Angewandte Forschung und Beratung für den ökologischen Landbau in Bayern, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising, Tagungsband - Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, no. 4/2012, pp. 118-120.

urn:ISSN:1611-4159
Editor:  Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Relação:  http://orgprints.org/20982/
Formato:  application/pdf
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional