Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Untersuchungen von Weizensorten sowie Genbankherkünften auf Resistenz gegenüber dem Weizenflugbrand (Ustilago tritici f. sp. tritici) als Basis zur züchterischen Entwicklung von Genotypen mit Eignung für den ökologischen Landbau
Autores:  Hobert, Mirko
Ordon, Frank
Kopahnke, Doris
Data:  2007
Ano:  2007
Palavras-chave:  Cereals
Pulses and oilseeds Breeding
Genetics and propagation
Resumo:  Es wurden Sommerweizensorten und Sommertriticalesorten künstlich mit einer Sporensuspension von Weizenflugbrand (Ustilaga tritici) infiziert. Von 21 untersuchten Sommerweizensorten konnten die Weichweizensorten ,Fasan', ,Combi', ,Munk', ,Naxos' und ,Picolo', sowie die drei getesteten Hartweizensorten ,Durabon', ,Durafit' und ,Megadur' als resistent eingestuft werden. Die drei geprüften Sommertriticalesorten , Gabo', ,Logo', und ,Nilex' blieben nach künstlicher Infektion befallsfrei. Die natürliche Infektion von Sommer- und Winterweizensorten unter Feldbedingungen zeigte, aufgrund eines sehr geringen Befalls, keine deutlichen Unterschiede zwischen befallsfreien und infizierten Pflanzen. Weizenflugbrandisolate unterschiedlicher Herkunft wurden auf ihre Rassenzugehörigkeit untersucht. Mit dem verwendeten Differentialsortiment konnten die Isolate differenziert und eindeutig charakterisiert werden. Bei der Kultur von Ustilaga tritici auf verschiedenen Nährmedien in vitra variierte die Koloniemorphologie und der Pigmentanteil der einzelnen Kulturen. Gelöste U tritici Proteine aus Myce1extrakt konnten mittels Enzym gekoppelten Antikörpernachweis (ELISA) im plattengebundenen (PTA) ELISA und Sandwich (DAS) ELISA mit den erstellten polyklonalen Antikörpern nachgewiesen werden. Die Ermittlung des Brandbefalls aus Pflanzenmaterial ließ sich nicht abschließend nachweisen. Als ökologisch relevanter Parameter wurde die Beschattung des Bodens durch die Pflanzen mit einem Einstrahlungsmessgerät (Luxmeter) erfasst. Es konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen den Sorten festgestellt werden.
Tipo:  Report
Idioma:  deu
Identificador:  http://orgprints.org/17285/1/17285%2D03OE646%2Djki%2Dkopahnke%2D2007%2Dweizensorten_flugbrandresistenz.pdf

Hobert, Mirko; Ordon, Frank and Kopahnke, Doris (2007) Untersuchungen von Weizensorten sowie Genbankherkünften auf Resistenz gegenüber dem Weizenflugbrand (Ustilago tritici f. sp. tritici) als Basis zur züchterischen Entwicklung von Genotypen mit Eignung für den ökologischen Landbau. [Investigations of resistance in wheat cultivars as weIl as genebank accessions to loose smut (Ustilago tritici f. sp. tritici) as a basis for the development of genotypes suitable for eco-farming systems.] Julius Kühn-Institut (JKI) - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, D-Quedlinburg, Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz.
Relação:  http://orgprints.org/17285/
Formato:  application/pdf
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional