Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Charakterisierung und Nutzung von bakteriellen Quorum Sensing Molekülen für die Weiterentwicklung eines umweltgerechten Pflanzenbaus
Data:  2023-01-01
Ano:  2023
Palavras-chave:  Cereals
Pulses and oilseeds Crop health
Quality
Protection
Resumo:  Das Vorhaben zielt auf die Erforschung und Weiterentwicklung von umweltgerechten Pflanzenschutzmaßnahmen. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass von Rhizosphärenbakterien gebildete, sogenannte Quorum Sensing (QS) Moleküle, positive Wirkungen auf Ertrag und Gesundheitsstatus von Kulturpflanzen haben. Ziel des Vorhabens ist es, die durch QS-Signale Gram-negativer Bodenbakterien ausgelöste Reaktionen in Pflanzen näher zu analysieren und auf ihr Anwendungspotential im Ackerbau zu überprüfen. Ausgehend von unseren ersten Ergebnissen zur Aktivität einzelner N-Acyl-Homoserinlaktone (AHLs) soll eine systematische Überprüfung von Molekülaktivitäten der gesamten AHL Familie (C4 bis C14 AHLs) bezüglich ihrer krankheitsreduzierenden Wirkung und der Biomassenverbesserung an wichtigen Kulturpflanzen erfolgen. Eine breit angelegte Analyse des Struktur-Funktion-Zusammenhangs soll Klarheit darüber schaffen, welche Strukturmerkmale von AHLs die unterschiedlichen biologischen Wirkungen, wie Resistenzinduktion und Wachstumseffekte, bedingen. Dazu werden zunächst an Gerste AHLs unterschiedlicher Kettenlänge und unterschiedlicher chemischer Modifikation in einem hydroponischen System mit folgender Fragestellung getestet: Welche Wirkung haben AHLs auf die (i) Mehltauentwicklung, (ii) Biomassenentwicklung und (iii) die Wurzelmorphologie? (iv) Mit den wirksamsten AHLs werden nachfolgend Untersuchungen zur AHL Wirkung in anderen Patho-Systemen in Mitscherlich Gefäßen (Gerste, Weizen, Raps) durchgeführt. Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖLN-Projektes ein, z.B. 2808OE212 für das BÖLN-Projekt mit der FKZ 08OE212.
Tipo:  Project description
Identificador:  {Project} Charakterisierung und Nutzung von bakteriellen Quorum Sensing Molekülen für die Weiterentwicklung eines umweltgerechten Pflanzenbaus. [Characterisation and Use of Bacterial Quorum Sensing Molecules for the Development of Environmentally Sound Plant Production Measures.] Runs 2012 - 2015. Project Leader(s): Kogel, Prof. Dr Karl-Heinz, Justus-Liebig-Universität Giessen, D-Gießen.
Relação:  http://orgprints.org/22081/
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional