Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Analyse von Forschungsergebnisse im Hinblick auf die praxisrelevante Anwendung für die Vermarktung und das Marketing von Öko-Produkten. Zusammenfassung - vergleichende Betrachtung und Erarbeitung von Empfehlungen für die Praxis
Autores:  Rippin, Markus
Data:  2008
Ano:  2008
Palavras-chave:  Education
Extension and communication Markets and trade
Resumo:  Eine Vielzahl wertvoller, für die strategischen Entscheidungen der Vermarktungsakteure auf dem Öko-Markt relevanter Praxis- und Forschungsergebnisse sind in zahlreichen Projektberichten und Studien zu finden, die im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) erstellt worden sind. Zusätzlich sollen weitere Studien ergänzt und einbezogen werden. Die wesentlichen Erkenntnisse der Projekte sollen professionell aufbereitet und leicht verständlich präsentiert werden. Diese Ergebnisanalyse soll vor allem im Hinblick auf eine direkte Umsetzbarkeit in der Praxis geschehen, um Erzeugungs-, Verarbeitungs- und Vermarktungsunternehmen sowie der Administration zu helfen, strategische Entscheidungen besser an aktuelle bzw. zu erwartende Marktentwicklungen und Marktpotentiale zu orientieren und allen Entscheidungsträgern im Markt eine bessere Grundlage für Investitionsentscheidungen zu ermöglichen. Ziel ist es, eine kurze prägnante und anschauliche Darstellung der wichtigsten und praxisrelevanten Resultate der verschiedenen Projekte, die sich mit Markt- und Vermarktungsfragen beschäftigt haben, zu erarbeiten. Neben der einfachen Beschreibung der Ergebnisse sollen sich tangierende Themenbereiche verschiedener Projekte vergleichend beschrieben und eine Synthese aus allen analysierten Studien angefertigt werden, die sämtliche Erkenntnisse in ein oder mehrere strategische Konzepte einfließen lässt. Im Einzelnen sollen mit der Ergebnisanalyse Aussagen zu folgenden Fragen gebündelt werden: - Wie können sich Bio-Produkte von besonderer Prozess- bzw. innerer Qualität vom No-Name-Bio absetzen und Marktanteile halten bzw. gewinnen? - Wie können sich Qualitäts-Bio-Produkte vor der Preisspirale nach unten schützen? - Wie können Verbraucher dazu motiviert werden, gezielt beworbene Bio-Produkte aus deutscher Erzeugung zu präferieren, auch wenn der Preis über dem von No-Name oder Import-Bio liegt? - Welche Vermarktungsideen bzw. -konzepte haben das Potential, den Absatz von Öko-Produkten zu fördern? - Welche erfolgsversprechenden Vermarktungsideen können sich gegenseitig ergänzen und in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden? - Welche Erfahrungen und neuen Erkenntnisse wurden gewonnen, die helfen können, Marketingkonzepte in Zukunft effizienter umzusetzen?
Tipo:  Project description
Idioma:  deu
Identificador:  {Project} Analyse von Forschungsergebnisse im Hinblick auf die praxisrelevante Anwendung für die Vermarktung und das Marketing von Öko-Produkten. Zusammenfassung - vergleichende Betrachtung und Erarbeitung von Empfehlungen für die Praxis. [Analysis of research results considering the practical application for marketing of organic products - Abstract, comparison and drawing of recommendation for practical applications.] Runs 2007 - 2008. Project Leader(s): Rippin, Dipl.-Ing. agr. Markus, AgroMilagro research.
Relação:  http://orgprints.org/15375/
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional